- Alternativer Titel
-
Das Heidelberger Schloss von Osten mit großen Kastanien (Ehemaliger Titel)
Ansicht des Schlosses Heidelberg auf dem Wege nach dem Kaiserstuhl (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
958
- Weitere Nummer(n)
-
958 (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 755 x 1107 mm
- Material/Technik
-
Feder und Pinsel in Braun und Grau über Bleistift, allseitige Einfassungslinie in Dunkelbraun, auf ursprünglich weißem, durch Leim bräunlich verfärbtem Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil desselben Werkprozesses: Carl Philipp Fohr: Heidelberg mit der schönen Ferne, 1816, Feder und Pinsel in Schwarz über Bleistift auf graublauem Tonpapier, 529 x 750 mm. Inv. Nr. SZ Fhr 5, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Berlin (Märker Z 150)
hat Version: Carl Philipp Fohr: Heidelberg mit der schönen Ferne, 1817, Feder und Pinsel in Grau und Schwarz auf vergilbtem Papier, 692 x 1008 mm. Inv. Nr. F. 1:2001, Staatliche Graphische Sammlung, München (Märker Z 253)
- Klassifikation
-
Romantik (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Heidelberg
Iconclass-Notation: Laubwald
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Burg, Schloss
Iconclass-Notation: Fluss
Architektur (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Schloss Heidelberg (Bildelement)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1817
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1856 als Vermächtnis von Philipp Jacob Passavant
- Ereignis
-
Auftrag
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1817