Urkunden
Peter Suter von Brügen (=Briach) und Ehefrau Elsa Riedin bekennen, daß Jos [Bentelin], Abt zu Weingarten, ihnen auf Lebenszeit ein Gütlein in Brügen verliehen hat, das derzeit die Schwiegermutter bzw. Mutter ("swiger und muter") innehat. Die Beliehenen müssen es in Ordnung halten, dürfen es nicht schlaizen und nichts entfremden. Jährlich auf Martini entrichten sie Zins und Hubgeld entsprechend dem klösterlichen Rodel. Bei Verletzung der Leihebedingungen verlieren sie das Gütlein. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht nicht.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 409
- Alt-/Vorsignatur
-
fasc. 038 n. 06
B 522 II U 0320
- Maße
-
18,2 x 28,9 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Peter Suter von Brügen (=Briach) und Ehefrau Elsa Riedin
Empfänger: Jos [Bentelin], Abt zu Weingarten
Siegler: Kaspar von Buchen, Frei Landrichter
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., stark besch.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I
- Indexbegriff Person
-
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Buchen, Kaspar von; Landrichter
Ried, Els
Suter, Els
Suter, Peter
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
- Indexbegriff Ort
-
Briach : Baienfurt RV; Einwohner
Brügen = Briach : Baienfurt RV
- Laufzeit
-
1469 Oktober 27 (am fritag vor Allerhailigen tag)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1469 Oktober 27 (am fritag vor Allerhailigen tag)