Archivale
HDR- Allgemeine Besprechungsberichte mit GfK (1)
Enthält: Vorbesprechung bzgl. Organisation und grundsätzlicher Fragen der Auftragsabwicklung, April 1964; Bodenuntersuchungen, April 1964; Auspflocken der Bohrstellen, Vorbesprechung bzgl. Personal- und Raumbedarf, Plan der Bürobaracke, Mai 1964; Hauptvertrag AEG/ GfK, Mai 1964; Vereinbarungen bzgl. Anschluss- und Mitbenutzungsmöglichkeiten bei RWE- Dettingen und VAK, Juni 1964; Durchsprache des neuen Vertragsentwurfs (Liefervertrag GfK- AEG), Juni 1964; Bodenverhältnisse und Gründungsfragen, Juni 1964; Klärung der Eigenbedarfsversorgung, 1964/ 1965; Auftragsvertrag GfK-AEG, Juni 1964; Vertragsverhandlungen 1964; Raumaufteilung der HDR-Anlage; Einfluss der Schaltanlagen und Kabelführung auf die nukleare Instrumentierung, Juli 1964; Preise für das HDR-Projekt, Aug. 1964; Einholung von Bau- bzw. Teilbaugenehmigungen, Sept. 1964; Vorarbeiten auf der HDR- Baustelle, 1964/ 1965; Nebenkühlwasserversorgung, Abwasseraufbereitung, Wasserrechtsgenehmigung, Okt. 1964; Ausschreibung, Angebotsvergleich, Vergabe Bauteil, Nov. 1964- Feb. 1965; Klärung von Fragen zur Bauvorbereitung, Nov. 1964; gemeinsame Durchsprache der Gesamtkonzeption mit RWE, VAK und GfK, Dez. 1964; Durchführung, Prüfung und Überwachung der Bodenverdichtungsarbeiten, Jan. 1965; Abgrenzung von Liefer- und Leistungsumfängen bei Bauherrenleistungen, Jan. 1965; Vorkehrungen für den späteren Einbau eines STR- Kerns 1965; Meßtechnik, Batteriekapazität, Gleichstrom-, Erdungsanlage, Juni 1965; Werkstätteneinrichtung 1965/ 1966; Aufbereitungsanlage, Juni 1965; Laboreinrichtung 1965/ 1966; Reaktorschutz 1965; Vermessungsarbeiten während der Errichtung, Juli 1965; technische Information über die Auslegung des Druckgefäßes und des Sicherheitsbehälters, Juli 1965; konventionelle Betriebsinstrumentierung, Aug. 1965; Unterbringung der nuklearen Instrumentierung, Aug. 1965; Diskussion der Ergebnisse der Sondierungsmessungen sowie der Möglichkeiten für das weitere Vorgehen, Aug. 1965; Erfahrungsaustausch über Hüllenüberwachungsanlage FR- 2 1965; technische Information über Auslegung sämtlicher Kreisläufe im nuklearen Teil, Sept. 1965; Stand der AEG-Entwicklungsarbeiten bei den Brennelementen, Okt. 1965; Mehrkosten durch nachträgliche Hubgerüst- Verdichtung, Nov. 1965; AEG- V orschläge zu den elektrischen Steuerungen, Nov. 1965; Erläuterung der Lüftungs- und Heizungsanlage, Jan. 1966; Steuerungen und Regelungen von elektrischen Anlagen, Jan. 1966; Bedingungen an eine Datenverarbeitungsanlage, März1966; Besuch des Kraftwerks Ingolstadt der Bayernwerk AG, Feb. 1966; Auslegungskriterien und Erläuterung der Funktion der Abgasanlage, März 1965; Reaktorauslegung, April 1966; Überblick über Brennelement- und Steuerstabhandhabung, Juni 1966; Umleitbetrieb mit Kondensator der 25 MW- Turbine RWE- Kraftwerk Dettingen, Juli 1966; Neutronenflussmessung, Aug. 1966; Diskussion über Mengenmessung im Zwischenkühlkreislauf, Sept. 1966; Unterrichtung über Rohrtrassen und Kabelverlegung, Sept. 1966; AEG- Bearbeitungsstand bei der Funktionsgruppensteuerung, Okt. 1966; Reaktorsicherheitssystems, Okt. 1966; technische Klärung der Begehbarmachung des Reaktorgebäuderingspaltes, Dez. 1966
Darin: Nummerierungssystem der Besprechungsniederschriften; Inhaltsverzeichnis von allg. Besprechungsberichten, Apr. 1964- Jan. 1965
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-VA Nr. 831
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Versuchsanlagen >> Heißdampreaktor Großwelzheim (HDR) >> Besprechungsberichte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-VA Kernforschungszentrum Karlsruhe: Versuchsanlagen
- Laufzeit
-
1964-1966
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1964-1966