Vortrageschild

Vortrageschild der Kremnitzer Medailleure

Die galvanoplastische Kopie besteht aus einer silbernen Grundplatte, auf der der Schild durch eine Verschraubung montiert worden ist. Der doppelköpfige, gekrönte habsburger Adler mit Schwert und Zepter in den Klauen trägt vor dem Leib einen Wappenschild mit der Darstellung einer Münzschwingpresse und dem Datum 1738.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030005598001
Maße
Höhe: 410 mm; Breite: 300 mm
Material/Technik
Kupfer, Silber, Gold * getrieben, teilweise vergoldet
Inschrift/Beschriftung
"1736" unter dem Wappenschild

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Münze
Schild (Zeichen)
Kunst
Medailleur
Vortragezeichen
Habsburger Adler
Münzpresse
Bezug (wer)
Mincovňa Kremnica
Bezug (wo)
Kremnica
Bezug (wann)
1736

Ereignis
Herstellung
(wer)
Krchnauy, Lubor
(wo)
Bratislava
(wann)
1997

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Vortrageschild

Beteiligte

  • Krchnauy, Lubor

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)