Sachakte

Eigenbehörige

Enthaeltvermerke: enthält: Korrespondenz mit dem Drosten über die Entrichtung des Schatzes von den Eigenhörigen des Gerichts Huntebrock, 16. Jh.; Nutzung der Dienste von der Vogtei über das Amt Huntebrock durch den Drosten von Quernheim, 16. Jh.; Urfehde der aus der Haft entlassenen Peter Brandmoller zu Südlengern und des Tigehave auf der Leibzucht, 1560; Memorial über die Burgfestendienste, Kriegerfuhren und Wachdienste, 16. Jh.; Verhandlungen des Junkers Hermann v. Quernheim zu Sparrenberg, 16. Jh.; Umwandlung der Spannfuhren in Geldrenten, 17. Jh.; Supplik der Eigenhörigen Veitmann und Schwartze zu Lengern, Storck zu Eilshausen, Maeg zu Besenkamp und der Eigenbehörigen zu Siele wegen neu geforderter Dienste, 17. Jh.; Intervention bei der Frau v. Hollinghausen zu Buschmühle wegen des Eigenhörigen Wortmann in Holsen, Ksp. Buer; Spezifikation der Kahrnbrocks-Stätte zu Laer, 17. Jh.; Anleihe des Joh. Henrich Wehmeyer, 1765

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
C 101, 926

Kontext
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 35. Eigenhörige >> 35.2. Einzelvorgänge
Bestand
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
16. Jh.-17. Jh.

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 16. Jh.-17. Jh.

Ähnliche Objekte (12)