Sachakte
Eigenbehörige
Enthaeltvermerke: enthält: 1. Anschreiben des Drosten Dyderik Lünynck, 1526; 2. Alhart v. Quernheim an den Drosten des Amts Ravensberg, Dyrich Lüninck, zur Auseinandersetzung mit der Äbtissin zu Herford wegen einer Pfändung, 1526; 3. Johann Keyser, Thomas Droste, dey Schelle, Hans Droste und Jörgen Wiger, Einwohner zu Meinkenbracht,wegen des Streits mit Hinrieh Hoberg Herrn zu Waldenburg, 1532; 4. Hinrich Hoberg zu Waldenburg an den Landdrosten zu Arnsberg zur Beschwerde der Einwohner von Meinkenbracht wegen ungebührlieber Belastung, 1532; 5. Mahnung der Äbtissin an Inhaber von Meierhöfen zu Hiddenhausen: Verhalten bei Streitigkeiten, 1557; 6. Einwohner zu Oetinghausen ./. Bernd Stormar, 1545; 8. Jasper v. Quernheim an Hermann Simon Grafen zur Lippe zur Beschwerde der Äbtissin wegen Gefangennahme dreier Männer aus dem Amte Hundebrock wegen Verweigerung von Diensten, 1555; 10. Mathias von Aldenbockum, Drost zum Sparenberg an die Äbtissin, 1559; 11. Übertragung der Schürmanns-Stätte zu Westerenger durch die Kapitularen des Stifts St. Johann und Dionys zu Herford aufgrund der Heirat des Bernt Stürmer mit der Anneke, Witwe des Jost Schürmanns, 1562; 12. Caspar Ledebur an die Äbtissin wegen der Eigenhörigen des Amts Huntebrock, Witte und Schwartemeyer: Streit mit Jaspar v. Quernheim, 1568; 13. Gograf und Schöffen zu Bielefeld zur Klage des Godeke Horst zu Hiddenhausen, 1569; 14. Äbtissin wegen des Geleits für den Eigenhörigen Lambert Overfeld für einen Gerichtstag, 1559; 15. Ludeke Meier zum Goesberg (Gudesberg) und Peter Meier zum Hoberg an den Drosten zum Sparenberg, Otto von Bylandt: Forderung des Caspar Ledebur, Drost zum Ravensberg, namens der Äbtissin wegen Pachtschweinen, 1578; 20. Wilhelm Morrien zu Rheine an die Äbtissin: Ermordung des Bernd Groneweg durch die Spanier, Streit von dessen Witwe und des Joh. Wichmann mit dem Grafen zu Bentheim-Tecklenfaurg-Steinfurt wegen der Fischerei in der Ems, 1591; 21 Äbtissin an Wulbrand Nagel zur Kaitzenburg, 1572; 24. Nichtzulassung des Ludeke Overfeld auf das Erbe seines Vaters Lambert wegen unwilliger Leistung von Diensten, Nichterfüllung eines Eheversprechens gegenüber Annen Ripen zu Aschen, 1583; 28. Albrecht von dem Bussche zu Ippenburg an Friedrich Mecking, Drosten zu Herford: Krankheiten, Medicus Christoff Bruno, Tötung seines zu Herford dienenden Eigenhörigen Simon, 1601; 29. Schulden des Riskamps gegenüber von dem Bussche, 1603; 30. Dr. Greve an die Äbtissin wegen des Sterbfalls von Crusen, 1608; 31. Beschwerde der Untertanen zu Oetinghausen über die zu harte Bestrafung durch den Holzgrafen v. Varendorff zu Engern, 1628; 31a Eintritt des Wichman Tasche zu Ahmsen in die Eigenhörigkeit des Stifts Herford, 1666; 32. Beschwerde sämtlicher Eigenhöriger der Abtei Herford: Verweigerung der bisher gewährten Mahlzeiten bei den Leistungen von Diensten, 1672; 33. Aleff Niebur zu Lippinghausen ./. Meier Stornier, Stork und Detering zu Eilshausen: Verbot des Wegführens von Erde aus Nieburs Flotkuhlen, 1678; 34. Beschwerde der Eingesessenen zu Varl über die Bedrückung durch den Amtmann, 1683; 35. Rechtfertigung der Eigenhörigen Tonnies Rechemeyer, Bernd Solling, Witwe Ebbemeyer und Meier Joh. zu Eiringhausen wegen der Vorfälle bei den Dienstfuhren auf Haus Beeck, 1684; 36. Hinrich Brackensiek, Ksp. Herford ./. Joh. Lüking daselbst wegen eines versprochenen Brautschatzes, 1687; 37. Wegzug des Schwidde zu Siele ohne Freikauf, beabsichtigter Freikauf des Wedemeyer, Voegelsang, Meier zu Spradow, 1691; 38. Brautschatz des Schwartemeyer zu Hunteburg für seinen Bruder Feltmann, 1692; 40. Amtmann Consbruch zu Hiddenhausen wegen Schwartemeier, 1723; 41. Beschwerde über das Verbot zum Besuch der Hatzfeldtschen Mühle bei Werther, 1729; 42. Sterbfallinventar für die + Margaretha Lüking, 1731; 43. Aussagen der abteilichen Eigenhörigen zu Hiddenhausen auf Veranlassung des Leutnants v. Quernheim, 1735; 44. Freibrief der Cath. Marg. Quasten Witwe Ploghaus, 1757; 45. v. Mosel aus Innsbruck wegen Zurückschikkung eines unentbehrlichen Kantonisten (Joh. Caspar Schwarten), 1762-1763; 47. Revers des Kolons Johann im Berge zum Konsens für die Darlehensaufnahme bei der Witwe Stackelbeck zu Hiddenhausen, 1772; 48. Supplik des Eigenhörigen N.N. aus Eikum zur Lieferung von Malschweinen an das Haus Werburg nach der Markenteilung, 1789; 49. Brautschatzvertrag zwischen Ducker und seiner Tochter Anna Maria Wehmeyer, 1782; 50. Beschwerde des Kolonen Oberhülsmann zu Hiddenhausen über seinen Stiefschwiegersohn wegen schlechter Behandlung, 1783; 51. Sterbfallinventar nach dem Tode des Henrich Dietrich Rabeneck zu Südlengern, 1783, 1789
- Archivaliensignatur
-
C 101, 916
- Kontext
-
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 35. Eigenhörige >> 35.2. Einzelvorgänge
- Bestand
-
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1526-1789
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1526-1789