Druckgrafik

Richter, Johann Christoph

Hüftbild in einem Innenraum stehend nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach rechts, die rechte Hand auf ein aufgestellte Buch gelegt, das auf einem Tisch steht, auf dem Muscheln und Korallen verteilt sind, links im Bildhintergrund eine zur Seite geraffte Vorhangdraperie, die den Blick auf ein Bücherregal freigibt, rechts ein Fenster mit einem Ausblick auf einen Wolkenhimmel und darunter ein Gebäude mit Apsis, davor ein französischer Garten, ein Fluss mit Brücke und Häuschen sowie Wirtschaftsgebäude. Dargestellter mit Lockenperücke, weißem Halstuch mit langen Enden, zwei kragenlosen Jacken mit Zierknöpfen, die untere zudem mit Stickerei an der Knopfleiste, ein Hemd mit Rüschen an den Ärmeln, einem Umhang über der rechten Schulter und der linken Hüfte. Die linke Hand gesenkt und der Zeigefinder halb ausgestreckt. Unterhalb des rechteckigen Porträtfeldes mittig ein ovales Wappen mit der Darstellung der Justitia auf einem Rollwerkschild, geschmückt von zwei Zweigen mit Blättern. Links und rechts davon eine fünfzeilige lateinische Legende mit biografischen Angaben zum Dargestellten. Unterhalb davon in kleinerer Schrift links und rechts die Künstleradressen, links zudem die Datierung der Vorlage ("1732").
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, Plattenrand nur noch teilweise erkennbar.
Personeninformation: Dt. Kaufmann; kursächs. Bergrat und Kammerrat; Metallurg, Naturaliensammler; Ratsbaumeister Ungar. Maler Hofkupferstecher

Urheber*in: Manyoki, Adam / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
27196 [?]
Weitere Nummer(n)
PT 03081/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 2300 (Altsignatur)
Maße
299 x 213 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
353 x 221 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Bernigeroth, Johann M.: Les coutumes des Francs-Maçons dans leurs assemblées, princip*. - 1745
Publikation: Ioannes Zacharias Platner. - 1749

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Kaufmann (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Bergbau
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Leipzig (Geburtsort)
Leipzig (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1751 - 1767
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1751 - 1767

Ähnliche Objekte (12)