Archivale
Zeitgenossen von Max Geisberg; Veröffentlichung Bau- und Kunstdenkmäler von Münster
Enthält: - 'Gründung der Literarischen Gesellschaft' (Zeitungsseite der Westfälischen Nachrichten vom 9. 1. 1971) (Max Geisberg war Mitglied) - 'Oberbürgermeister ...' (in: Westfälischen Nachrichten vom 8. 4. 1972) (Zeitgenossen von Heinrich und Max Geisberg) - '50 Jahre Landesmuseum' (Zeitungsbericht in der Münsterschen Zeitung 1958) - '50 Jahre Westfälische Familienforschung' (Zeitungsbericht der Westfälischen Nachrichten von Sept. 1971) (Max G. war Mitglied) - 'Der Dom in Münster. Hinweis auf das neue Werk Max Geisbergs' (Beitrag von Ernst Hövel im Münsterischen Anzeiger vom 14. 9. 1937) - Auszug aus dem Herder-Lexikon zu Max Geisberg - Foto: Arbeitszimmer Max Geisbergs in Münster, Kleimannstr. 2 - Nachruf Max Lehrs (Lehrer und Freund Max Geisbergs, Leiter des Kupferstich-Kabinetts in Dresden) - 'Hans Schmitz' (Zeitungsartikel über den Maler im Münsterischen Anzeiger vom 23. 7. 1939) (Er fertigte ein Porträt von Max Geisberg) - 'Münsterische Künstler - Max Waldow' (Zeitungsartikel im Münsterischen Anzeiger vom 10. 11. 1940) (Waldow fertigte eine Büste von Max Geisberg) - Gratulationsschreiben vom Direktor des Städt. Museums Bielefeld Dr. E. Schoneweg zum 65. Geburtstag von Max Geisberg (1940) - Dankschreiben von Dompropstes Prof. Dr. Adolf Donders an Max Geisberg anl. des Abschlusses des Werkes 'Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Münster' (1941) - Schloßplatz zur Zeit des 'totalen Krieges' mit aufgestellten Korngarben (Foto) - Brief von Ernst Walbe an Max Geisberg betr. 6. Bd. der 'Bau- und Kunstdenkmäler (1941) - Abbildungen aus den Bänden der 'Bau- und Kunstdenkmäler ...' und Kurzbeschreibung - Zwei Fotos von Adolf Donders beim Deutschen Katholikentag in Münster 1930 sowie zwei Totenzettel und Foto des Grabes von Adolf Donders (+ 1944) sowie Nachruf (in: Westfälische Nachrichten vom 15. 3. 1967) - Glückwunschschreiben von Landeshauptamt Dr. Dieckmann an Max Geisberg (1941) - Verleihung des silbernen Treudienst-Ehrenzeichens an Max Geisberg (1940) - 'Prof. Dr. Max Geisberg 65 Jahre alt' (Münstersche Zeitung vom 12. 10. 1940) - 'Straßen mit falschen Namen' (Votum für Straßenbenennung nach Geisberg) (Zeitungsbeitrag, undatiert) - Totenzettel und Foto von Annie Coppenrath, + 1971 (Restauratorin, Freundin der Familie Geisberg) - 'Ehrung Prof. Dr. Geisbergs ...' (Münsterischer Anzeiger 28. 5. 1941 und Münstersche Zeitung vom 30. 5. 1941), Ehrentrunk aus dem Silbernen Hahn, Fotos von Max Geisberg im Gespräch mit Landesrat Dr. Ernst Kühl und vom Friedenssaal - Rezension zu Bd. 6, Bau- und Kunstdenkmäler ... Münster (in: Deutsche Bauzeitung, v. 29. 10. 1941 - Anmerkungen und Fragen zu Bd. 6 der Bau- und Kunstdenkmäler vom Vetter Max Geisbergs, Major a. D. Herm. v. Detten (1942) - Rezension zu Bd. 6 der Bau- und Kunstdenkmäler von Dr. Rolf Fritz (Westfälische Landeszeitung - Rote Erde, 28. 12. 1942 - Maschinenschriftliche Abschrift) - Verleihung des Kriegsverdienstkreuzes 2. Klasse an Max Geisberg (Urkunde vom 1. 9. 1942) - Brief Max Geisbergs an Baurat ... (13. 7. 1941) - Foto Landeskonservator Dr.Ing. Wilhelm Rave sowie Zeitungsartikel in den Westfälischen Nachrichten vom 2. 10. 1952: 'Wilhelm Rave trat in den Ruhestand' - Rezension von Paul Michels zum Buch von Max Geisberg, Quellen zur Kunstgeschichte der Lambertikirche in Münster (1942)
- Archivaliensignatur
-
NL Geisberg, 004
- Kontext
-
Nachlass Geisberg, Max, Prof. Dr. >> 1. Biographische Unterlagen - Korrespondenz
- Bestand
-
NL Geisberg Nachlass Geisberg, Max, Prof. Dr.
- Laufzeit
-
1930 - 1942
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
2025-06-24T13:16:54+0200
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1930 - 1942