Druckgraphik

Schmuckrahmen mit der Taufe Christi, Titelblatt aus: Pelbartus de Themeswar, "Pomerium sermonum de Sanctis per anni circulum tam hyemalium quam Estiualium", Nürnberg 1519

Alternativer Titel
Titel-Einfassung [Klugkist-Verzeichnis VII] (Alter Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1851/1886
Maße
Holzstock: 252 x 171 mm
Blatt: 260 x 171 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Pomerium Sermo= num Quadragesimalium. Et est ob temporis exigētiam. et christifideliū neccessariameru ditionem triplicatum. Primum De Penitētia et eius partibus Secundū De Uicijs in generer Specie. Tertium De Decalogipreceptis. (Mitte im Feld betitelt)

Verwandtes Objekt und Literatur
weiterer Abzug: 1906/425, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ alternative Zuschreibung: Hans Springinklee (zwischen 1490 und 1495 - um 1540)/ Friedrich Peypus (1485 - 1534)/ Hans Koberger (um 1454 - um 1543), Schmuckrahmen mit der Taufe Christi, Titelblatt aus: Johannes Teuschlein, "In divi A. Augustini Hypponensis episcopi undecim parteis omnium contentorum index consummatissimus", Nürnberg 1517, Herstellung der Druckplatte: vor 1517
weiterer Abzug: 1906/426, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ Hans Springinklee (zwischen 1490 und 1495 - um 1540)/ Hans Koberger (um 1454 - um 1543), Schmuckrahmen mit der Taufe Christi, Titelblatt aus: Pelbartus de Themeswar, "Pomerium Sermonum Quadragesimalium", Nürnberg 1519, Herstellung der Druckplatte: vor 1517
weiterer Abzug: 1851/1888, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ alternative Zuschreibung: Hans Springinklee (zwischen 1490 und 1495 - um 1540)/ Friedrich Peypus (1485 - 1534)/ Hans Koberger (um 1454 - um 1543), Schmuckrahmen mit der Taufe Christi, Titelblatt aus: Anglicus Bartholomaeus, "Venerandi patris Bartholomei Anglici ordinis Minorum: viri eruditssimi: opus: de rerum proprietatibus inscriptum", Nürnberg 1519, Herstellung der Druckplatte: vor 1517
weiterer Abzug: 1851/1887, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ alternative Zuschreibung: Hans Springinklee (zwischen 1490 und 1495 - um 1540)/ Friedrich Peypus (1485 - 1534)/ Hans Koberger (um 1454 - um 1543), Schmuckrahmen mit der Taufe Christi, Titelblatt aus: Johannes Teuschlein, "In divi A. Augustini Hypponensis episcopi undecim parteis omnium contentorum index consummatissimus", Nürnberg 1517, Herstellung der Druckplatte: vor 1517
Teil von: Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ Hans Koberger (um 1454 - um 1543), Pelbartus de Themeswar, "Pomerium Sermonum Quadragesimalium", Nürnberg 1519, Herstellung der Druckplatte: vor 1519
beschrieben in: Heller 1827 II.726.1934 I (von I); Schoch/Mende/Scherbaum III.531.43 .1 A I (von I) [Edition unbeschrieben]; Bartsch VII.183.30 app. I (von I); Hollstein German VII.275.41 I (von I); Meder 1932 unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1517
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wann)
vor 1519
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1519
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1851
(Beschreibung)
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • vor 1517
  • vor 1519
  • 1519
  • 1851

Ähnliche Objekte (12)