Dia (Fotografie)
Blick auf die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße
Blick von der Sodener Straße auf die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße. Der Baukomplex, von den Berliner:innen auch die "Schlange" genannt, wurde von 1973 bis 1980 durch die DEGEWO erbaut. Die Entwürfe lieferten hierbei die Architekten Georg Heinrichs, Wolf Bertelsmann sowie Gerhard und Klaus Detlev Krebs. Der Wohnkomplex stellt in seiner statischen und städtebaulichen Beschaffenheit eine Besonderheit dar und steht seit Dezember 2017 unter Denkmalschutz. Die Großsiedlung bewies außerdem als Prototyp mit ihren rund 2.200 Wohnungen die Umsetzbarkeit solch einer Doppelnutzung des Verkehrsraums.
- Standort
-
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
- Sammlung
-
Stadtplanungsamt Wilmersdorf
- Inventarnummer
-
F2024.04.023
- Maße
-
LxB 3,6 x 2,4 cm
- Material/Technik
-
Diapositiv (Farbe)
- Bezug (was)
-
Architektur
Wohnungsbau
Stadtplanung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schlangenbader Straße 13-35 (Berlin-Wilmersdorf)
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Stadtplanungsamt Wilmersdorf
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
- Letzte Aktualisierung
-
05.05.2025, 12:42 MESZ
Datenpartner
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dia (Fotografie)
Beteiligte
- Stadtplanungsamt Wilmersdorf