Dia (Fotografie)

Außenanlagen der Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße

Außengelände der Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße. Die Park- und Spielflächen sowie das Siedlungsgrün wurden zwischen 1979 und 1981 sukzessive implementiert. Dabei waren die Architektur- und Kunstgruppe Haus-Ruckert-Co, der Bildhauer Georg Seibert sowie die Gartenarchitekten Paul-Heinz Gischow und Walter Rossow beteiligt.

Der Baukomplex, von den Berliner:innen auch die "Schlange" genannt, wurde von 1973 bis 1980 durch die DEGEWO erbaut. Die Entwürfe lieferten hierbei die Architekten Georg Heinrichs, Wolf Bertelsmann sowie Gerhard und Klaus Detlev Krebs. Der Wohnkomplex stellt in seiner statischen und städtebaulichen Beschaffenheit eine Besonderheit dar und steht seit Dezember 2017 unter Denkmalschutz. Die Großsiedlung bewies außerdem als Prototyp mit ihren rund 2.200 Wohnungen die Umsetzbarkeit solch einer Doppelnutzung des Verkehrsraums.

Rechtewahrnehmung: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
Collection
Stadtplanungsamt Wilmersdorf
Inventory number
F2024.04.015
Measurements
LxB 3,6 x 2,4 cm
Material/Technique
Diapositiv (Farbe)

Subject (what)
Architektur
Wohnungsbau
Spielplatz
Stadtplanung
Denkmalschutz
Stadtpark

Event
Herstellung
(where)
Schlangenbader Straße 13-35 (Berlin-Wilmersdorf)
(description)
Aufgenommen

Event
Auftrag
(who)
Stadtplanungsamt Wilmersdorf
(description)
Beauftragt

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Last update
05.05.2025, 12:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dia (Fotografie)

Associated

  • Stadtplanungsamt Wilmersdorf

Other Objects (12)