Archivale
Spionage und Landesverrat
Enthält u.a.: Aufenthalt eines französischen Offiziers in Göppingen, 1900; Untersuchungssache gegen einen Militäranwärter wegen "Landesverrat gegen Entgelt", 1901; Namentliche Liste französischer Spione (mit Postkarte), 1905, 1907, 1909, 1910; Spionage-Versuch in Neu-Ulm, 1907; Aufenthalt eines französischen Offiziers in Waiblingen, 1909; Bericht eines Bezirksleutnants aus Schwäbisch Gmünd über die Begegnung mit einem französischen Offizier, 1910; Beobachtung zweier französischer Grafen (Markgrafen), 1910; Versuchte Spionage im württembergischen Landjägerkorps in Oberndorf, 1910; Einbruch in militärische Dienstgebäude, 1911; Spionage der Schriftstellerin Julie Elisabeth Schmidt (July Zapp), 1911; Schießpulver- und Sprengstoffbestände in Württemberg, 1909, 1911/12; Militärische Maßnahmen zur Sicherung der in Privathänden befindlichen Vorräte an Pulver und Sprengstoffen in Zeiten innerer Unruhen, 1912; Verwendung von Truppen zur Unterdrückung innerer Unruhen, 1912; Warnung vor den "Reisenden" Albin Martin und Moritz Strauß, 1912; Fotos und Handschriftproben des Spions Matthias Bommer, 1912
Darin u.a.: Karte vom Bezirk Rottweil 1 : 25 000, 1908
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 33/1 Bü 18
- Alt-/Vorsignatur
-
5 r geh.
M 33/1 Bund 7
- Umfang
-
1 Fasz. (4 cm)
- Kontext
-
Generalkommando XIII. A.K. >> 2. Feindaufklärung, Spionageabwehr und Beobachtung politischer Parteien >> 2.2 Spionage
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 33/1 Generalkommando XIII. A.K.
- Indexbegriff Person
-
Bommer, Matthias; um 1912
Martin, Albin; um 1912
Schmidt, Julie Elisabeth; Schriftstellerin, um 1911
Strauß, Moritz; um 1912
- Indexbegriff Ort
-
Göppingen GP
Neu-Ulm NU
Oberndorf : Rottenburg am Neckar TÜ
Rottweil RW
Schwäbisch Gmünd AA
Waiblingen WN
- Laufzeit
-
10. Mai 1899 - 24. Dezember 1912
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 10. Mai 1899 - 24. Dezember 1912