Erdoğan als Bauherr in Nordzypern : sein Besuch in der "Türkischen Republik Nordzypern" zementiert die Wende in der türkischen Zypernpolitik und verstärkt die Isolation Ankaras

Zusammenfassung: Vor seiner Reise in den türkisch besetzten Norden der Insel am 20. Juli 2021 kündigte der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan eine "frohe Botschaft" für die nur von der Türkei anerkannte Türkische Republik Nordzypern (TRNZ) an. Spekulationen schossen ins Kraut, der Präsident werde zum 47. Jahrestag der türkischen Invasion verkünden, Aserbaidschan, Pakistan oder Kirgistan stünden bereit, diplomatische Beziehungen mit der TRNZ aufzunehmen. Doch Erdoğan gab lediglich den Bau eines pompösen Präsidentenpalastes bekannt, der einem künftigen, unabhängigen "Zyperntürkischen Staat" angemessen sein soll. Noch schreckt der türkische Präsident also davor zurück, seinen Worten von der internationalen Anerkennung der TRNZ Taten folgen zu lassen. Doch der Besuch zeigt, dass Ankara auf die endgültige Teilung der Insel hinarbeitet - und außerdem, dass in Nordzypern einzig und allein Erdoğan das Sagen hat

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Gesehen am 02.08.2021

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2021, Nr. 53 (August 2021)
SWP-aktuell ; 2021, Nr. 53 (August 2021)

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Beitritt
Außenpolitik
Türkisch
Internationale Politik
Zypernfrage
Hegemonie
Bauvorhaben
Türkei
Zypern
Nordzypern
Zypern

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
SWP
(wann)
[August 2021]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.18449/2021A53
URN
urn:nbn:de:101:1-2023062209355890167838
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • [August 2021]

Ähnliche Objekte (12)