Archivale

Zentralkomitee der katholischen Vereine Deutschlands

Enthält: Unterstützung des päpstlichen Heeres; zusammenfassender Bericht über die Generalversammlungen von 1868 bis 1875; Kirche in Österreich; Angriffe gegen das katholische Vereinswesen; Aufruf zur Information des bayerischen Königs; finanzielle Lage des Papstes; Genfer Korrespondenz; beabsichtigte Vereinigung der bestehenden katholischen Jugendvereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz; Anträge und Abhaltung der Generalversammlungen; Sekundizfeier des Papstes; Auseinandersetzungen wegen der Wahl Münchens als Versammlungsort; Militärvorlage; Einsatz der Presse; Reform der Generalversammlungen; Abrechnung des Katholikentages 1897 in Landshut; Schreiben u.a. von Generalvikar Johann Kainzelsberger aus Passau, Christoph Monfang aus Mainz, an Max Raitz von Frentz in Düsseldorf, von Ernst Lieber aus Camberg, von Freiherr Franz von Morsey aus Wien, von Franz Hitze aus Mönchengladbach, von Freiherr Georg von Hertling aus München, Georg von Orterer aus München, Bischof Paul Leopold Haffner aus Mainz, von Peter Karl Aloys Kreutzwald aus Köln, von Graf Conrad von Preysing aus Moos, von Clemens Heereman von Zuydwyck aus Berlin, von Freiherr Felix von Loë-Terporten, von Freiherr Anton von Aretin aus Landshut; Konzepte von Schreiben des Fürsten
Darin: Statuten des Sankt Josephsvereins zur Unterstützung der deutschen Missionen in Frankreich und England (gedr., Aachen 1864); Statuten des katholisch-pädagogischen Vereins in Bayern (gedr., Bamberg 1868); Sendschreiben des Diözesankomitees geselliger Vereine (gedr., Offenbach 1870); Memorandum zur Genfer Korrespondenz von Freiherr von Wambolt-Umstadt (gedr., Umstadt 1871); Notizen über das Zentralkomitee der Generalversammlung der katholischen Vereine Deutschlands (gedr., Offenbach 1872) mit einem Auszug aus den Zirkularen über den Personalstand des Zentralkomitees (gedr., Frankfurt 1871); Promemoria zum 50. Priesterjubiläum von Papst Leo XIII. (gedr., Frankfurt 1885); Druckschrift "Ist die heutige Zentrumsfraktion des deutschen Reichstages noch die wirkliche Vertreterin des katholischen Volkes?" von Fürst Karl von Isenburg (gedr., Offenbach 1893); Circulare (gedr., 1870-1872)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. D Nr. 675 I 21
Alt-/Vorsignatur
R-Lit. D_675 I.21
Umfang
1 Bü. (4 cm)

Kontext
Haus- und Familiensachen >> Generation Fürst Karl Heinrich (1834-1921) >> Fürst Karl Heinrich (1834-1921) >> Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. D Haus- und Familiensachen

Provenienz
NL Fürst Karl Heinrich
Laufzeit
1864-1898

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • NL Fürst Karl Heinrich

Entstanden

  • 1864-1898

Ähnliche Objekte (12)