Akten
Kaufbriefe (Entwürfe) über den Maierhof und die Grundstücke des Klosters Benediktbeuern
Enthält:
Nr.
1. Georg Joseph Fuchs, Schuldenabledigungskassier in München: Maierhof mit Grundstücken
2. Peter Feyerabend, Laingruben: "Schreiberacker", "Oberfeld"
3. Joseph Mayr, Laingruben: "Richteracker", "Oberfeld"
4. Andre Schletzbaum von Häusern und Georg Eichbichler in Laingruben: "Richteracker"
5. Joseph Heiß, Jäger: "Schreiberacker"
6. Michael Eichbichler, "Fischerbäck" von Laingruben: "Schreiberacker"
7. Kaspar Orterer, Laingruben: "Schreiberacker", "Richteracker"
8. Joseph Sebastian Thalhuber, Bäcker in Laingruben: "Schreiberacker"
9. Anton Maurmayr, Gerichtsdiener in Benediktbeuern: "Richteracker"
10. Georg Fuchs, Landschaftskassier in München: "Angerfeld"
11. Georg Hämerl, Schuhmacher in Laingruben: "Angerfeld"
12. Johann Eberl, Laingruben: "Angerwiese"
13. Franz Paul Mayr, Kramer in Laingruben: "Mühlfeld", "Klosterfeldl"
14. Augustin Zach, "Ditt" in Bichl: "Spitalllerin"
15. Sebastian Murnseer, "Liendl" von Laingruben: "Angerfeld"
16. Joseph Murnseer, "Alberl" in Laingruben: "Angerfeld"
17. Joseph Kaltenwind, Laingruben: "Angerfeld"
18. Klement Hellensteiner, Bader in Laingruben: "Ochsengartacker", "Klosterfeldl"
19. Joseph Schwaighofer, Metzger in Laingruben: "Angerfeld", "Feldl" im "Oberen Gestößenacker"
20. Michael Stempfl "am Geschwend" in Laingruben: "Ochsengart"
21. Michael Werkmeister, "Krinnermüller" in Laingruben: "Angerfeld"
22. Benedikt Hutter, "Kyrnberger" in Laingruben: "Angerfeld", "oberes Klosterfeldl"
23. Veit Kiefersauer, Untersattler in Laingruben: "Ochsengart", "oberer Gestößenacker"
24. Michael Heigl, Laingruben: "Angerfeld"
25. Jakob Lautenbacher, Laingruben: "Ochsengart"
26. Niklas Riesch, Bichl: "Ochsengart"
27. Andre Schöffmann, "Metzgerhanna" in Laingruben: "Ochsengart", "oberes Klosterfeldl"
28. Joseph Bauer, Bichl: "Angerfeld"
29. Mathias Neuner, "Hackl" in Bichl: "Angerfeld", "Acker Nr. 5"
30. Johann Schwab, Kramer in Bichl: "Angerfeld", "Hofwiese"
31. Johann März, Hinterbichl in der Jachenau: "Obere Feldwiese" bei Obersteinbach
32. Bartlme Kirchmayr, Müller in Hofstätt: "Pumpelsberg"
33. Anton Fridl, Obersteinbach: "Prandl"
34. Gden. Kiensee, Mürnsee und Karpfsee sowie Sebastian März, "Bocksberger": mehrere Loisachwiesen
35. Anton Fuhrmann, Ried: Acker in der "Stockach"
36. Michael Ertl, Gschwendt: Acker in der "Stockach"
37. Joseph Kriner, Ried: Acker in der "Stockach"
38. Paul Resenberger, Joseph Lautenbacher und Maria Anna Pessenbacher: "untere Perlwiese", Wiese "beim Möslzaun"
39. Gemeinde Ort: "Uhrfeldwiese"
40. Andre Steigenberger, "Bregler" in Ried: Acker in der "Stockach", "Winkelacker"
41. Georg Ofner, Laingruben: Acker in der "Stockach"
42. Niklas Öttel, Gschwendt: Acker in der "Stockach"
43. Michael März, Laingruben: Acker in der "Stockach"
44. Johann Brandhofer, Laingruben: Acker in der "Stockach"
45. Niklas Grünwald, "Faßl" in Laingruben: Acker in der "Stockach"
46. Michael Thalhuber, Seiler in Laingruben: Acker in der "Stockach"
47. Joseph Sachenbacher, Laingruben: Acker in der "Stockach"
48. Joseph Eisenschmid, Schlosser in Laingruben: Acker in der "Stockach"
49. Sebastian Schretter, "Scharflmüller" in Laingruben: Acker in der "Stockach", "oberer Gestößacker"
50. Georg Eichbichler, Laingruben: Acker in der "Stockach", "Spitzacker"
51. Joseph Feyerabend, Gschwendt: Acker in der "Stockach"
52. Georg Schretter, Bäcker in Laingruben: Acker in der "Stockach"
53. Mathias Lipp, Laingruben: Acker in der "Stockach"
54. Kaspar Wörschhauser, Laingruben: "Spitzacker"
55. Sebastian Schwarzenauer, "Hinterschlosser" in Bichl: "Acker Nr. 5"
56. Thomas Frech, Wagner von Bichl: "Acker Nr. 5"
57. Georg Wiblitzhauser, Sattler in Bichl: "Acker Nr. 5"
58. Georg Schmid, Schneider in Bichl: "Acker Nr. 5"
59. Joseph Lidl, Weber in Bichl: "Acker Nr. 5"
60. Johann Pfandler, Bichl: "Acker Nr. 5"
61. Sebastian März, "Astl" in Bichl: "Acker Nr. 5"
62. Ignaz Floßmann, Bichl: "Acker Nr. 5"
63. Andre Goldhofer, Laingruben: "Oberer Gestößacker"
64. Andre Wurmseer, Laingruben: "Oberer Gestößacker"
65. Joseph Prandl, Gschwendt, und Franz Prandl, Laingruben: "Oberer Gestößacker"
66. Johann Pauly, Laingruben: "Oberer Gestößacker"
67. Johann Lautenbacher, Laingruben: "Oberer Gestößacker"
68. Maria Anna Sonner Laingruben: "Oberer Gestößacker"
69. Johann Grünwald, Laingruben: "Oberer Gestößacker"
70. Ursula Eichbichler, Laingruben: "Oberer Gestößacker"
71. Joseph März, "Obersattler" in Laingruben: "Oberer Gestößacker"
72. Michael Fuchs, Häusern: "Oberer Gestößacker"
73. Andreas Kistler, Wagner in Laingruben: "Oberer Gestößacker"
74. Lorenz Rest, Koch in Laingruben: "Alter Hopfengarten"
75. Joseph Waitzinger, Brauhausinhaber in Schlehdorf: "Boigenwiese"
76. Niklas Eberl, Langau: "Schuffenanger"
77. Joseph Hueber und Joseph Demmel von Sindelsdorf: "Engelmoos"
78. Josepha Rohregger, Laingruben: Acker in der "Stockach"
79. Georg Dellerer, Ried: Acker in der "Stockach"
80. Georg Kistler, Ried: Acker in der "Stockach"
81. Martin Stückl, Laingruben: "Spitzacker"
82. Georg Schmid und Franz Heinritzi, Laingruben: "Spitzacker"
83. Jakob Rieger, Laingruben: "Spitzacker"
84. Johann Bartl, "Krötz" in Laingruben: 10 Filzparzellen
85. - 90: siehe Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2398
91. Melchior Heiß, Jäger in Altlach: "Obernachwiese"
92. - 104: siehe Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2410
105. - 127: siehe Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2411
128. - 146: siehe Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2406
ca. 340 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2403
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 117 Nr. 61/30 (Nr. ad 1-3, 8-74, 76-84, 91)
KL Fasz. 117 Nr. 61/30 (Nr. 1-84, 91)
KL Fasz. 118 Nr. 62 (Mathias Neuner o. Nr.; Franz Prandl o. Nr.)
Zusatzklassifikation: Benediktbeuern (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.20. Benediktbeuern (Benediktiner) >> 3.20.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.20.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Bartl: Johann, "Krötz" in Laingruben (Benediktbeuern)
Bauer: Joseph, Bichl (bei Benediktbeuern)
Brandhofer: Johann, Laingruben (Benediktbeuern)
Demmel: Joseph, Sindelsdorf
Dellerer: Georg, Ried (bei Benediktbeuern)
Eberl: Johann, Laingruben (Benediktbeuern)
Eberl: Niklas, Weihermeister d. Kl. Benediktbeuern in Langau
Eichbichler: Georg, Halbsöldner in Laingruben (Benediktbeuern)
Eichbichler: Michael, "Fischerbäck" in Laingruben (Benediktbeuern)
Eichbichler: Ursula, Laingruben (Benediktbeuern)
Eisenschmid: Joseph, Schlosser in Laingruben (Benediktbeuern)
Ertl: Michael, Gschwendt (Benediktbeuern)
Feyerabend: Joseph, Gschwendt (Benediktbeuern)
Feyerabend: Peter, Laingruben (Benediktbeuern)
Floßmann: Ignaz, Bichl (bei Benediktbeuern)
Frech: Thomas, Wagner in Bichl (bei Benediktbeuern)
Fridl: Anton, Obersteinbach
Fuchs: Johann Georg Joseph, Hauspfleger des Benediktbeurer Hauses in München
Fuchs: Michael, Häusern
Fuhrmann: Anton, Ried (bei Benediktbeuern)
Goldhofer: Andreas, Jäger in Laingruben (Gde. Benediktbeuern)
Grünwald: Johann, Fischer d. Kl. Benediktbeuern
Grünwald: Niklas, "Faßl" in Laingruben (Benediktbeuern)
Hämerl: Georg, Schuhmacher in Laingruben
Heigl: Michael, Laingruben (Benediktbeuern)
Heinritzi: Franz, Laingruben (Benediktbeuern)
Heiß: Joseph, Oberjäger d. Kl. Benediktbeuern
Heiß: Melchior, Jäger in Altlach (Gde. Jachenau)
Hellensteiner: Klement, Chirurg u. Bader in Benediktbeuern
Huber: Joseph, Sindelsdorf
Hutter: Benedikt, "Kyrnberger" in Laingruben (Benediktbeuern)
Kaltenwind: Joseph, Strohschneider der Schwaige Häusern (Kl. Benediktbeuern)
Kiefersauer: Veit, Untersattler in Laingruben (Benediktbeuern)
Kirchmayr: Bartholomäus, Müller in Hofstätt
Kistler: Andreas, Wagner in Laingruben (Benediktbeuern)
Kistler: Georg, Ried (bei Benediktbeuern)
Krinner: Joseph, Ried (bei Benediktbeuern)
Lautenbacher: Jakob, Laingruben (Benediktbeuern)
Lautenbacher: Johann, Laingruben (Benediktbeuern)
Lautenbacher: Joseph, Ort (Gde. Kochel a. See)
Liedl: Joseph, Zehntner u. Weber d. Kl. Benediktbeuern in Bichl
Lipp: Mathias, Laingruben (Benediktbeuern)
März: Johann, Hinterbichl, Jäger in der Jachenau
März: Joseph, "Obersattler" in Laingruben (Benediktbeuern)
März: Michael, Laingruben (Benediktbeuern)
März: Sebastian, "Bocksberger" [in Heilbrunn?]
März: Sebastian, "Astl" in Bichl (bei Benediktbeuern)
Maurmayr: Anton, Gerichtsdiener d. Kl. Benediktbeuern
Mayr: Franz Paul, Kramer in Laingruben (Benediktbeuern)
Mayr: Joseph, Klostergärtner in Benediktbeuern
Murnseer: Joseph, Stallknecht d. Kl. Benediktbeuern, "Alberl" in Laingruben
Murnseer: Sebastian, Klostermaier in Benediktbeuern, "Liendl" in Laingruben
Neuner: Mathias, "Hackl" in Bichl (bei Benediktbeuern)
Öttel: Nikolaus, Nachtwächter d. Kl. Benediktbeuern
Ofner: Georg, Laingruben (Benediktbeuern)
Orterer: Kaspar, Schwaiger in Häusern (Kl. Benediktbeuern)
Pauly: Johann, Drescher in Laingruben (Benediktbeuern)
Pessenbacher: Maria Anna, Ort (Gde. Kochel a. See)
Pfandler: Johann, Bichl (bei Benediktbeuern)
Prandl: Franz, Laingruben (Gde. Benediktbeuern)
Prandl: Joseph, Leerhäusler in Gschwendt (Gde. Benediktbeuern)
Resenberger: Paul, "Jodl" von Ort (Gde. Kochel a. See)
Rest: Lorenz, Konventoberkoch in Benediktbeuern
Rieger: Jakob, Zimmermann u. Wassermeister in Laingruben (Benediktbeuern)
Riesch: Nikolaus, Bichl (bei Benediktbeuern)
Rohregger: Josepha, Laingruben (Benediktbeuern)
Sachenbacher: Joseph, Laingruben (Benediktbeuern)
Schletzbaum: Andreas, Halbsöldner in Laingruben (Benediktbeuern)
Schmid: Georg, Schneider in Bichl (bei Benediktbeuern)
Schöffmann: Andreas, Kellner u. Brauknecht d. Kl. Benediktbeuern, "Metzgerhanna" in Laingruben
Schretter: Georg, Bäcker und Pfister in Benediktbeuern
Schretter: Sebastian, "Scharflmüller" in Laingruben (Benediktbeuern)
Schwab: Johann, Kramer in Bichl (bei Benediktbeuern)
Schwaighofer: Johann (Joseph?), Metzger des Kl. Benediktbeuern
Schwarzenauer: Sebastian, "Hinterschlosser" in Bichl (bei Benediktbeuern)
Sonner: Maria Anna, Laingruben (Benediktbeuern)
Steigenberger: Andreas, "Bregler" in Ried (bei Benediktbeuern)
Stempf(e)l: Michael, "am Geschwend" in Laingruben, Schneider u. Konventmesner d. Kl. Benediktbeuern
Stückl: Martin, Laingruben (Benediktbeuern)
Thalhuber: Joseph Sebastian, Bäcker in Laingruben (Benediktbeuern)
Thalhuber: Michael, Seilermeister in Laingruben (Benediktbeuern)
Wörschhauser: Kaspar, Laingruben (Benediktbeuern)
Waitzinger: Joseph, Weinwirt in Wolfratshausen, Brauhausinhaber in Schlehdorf
Werkmeister: Michael, "Krinnermüller" in Laingruben (Benediktbeuern)
Wiblitzhauser: Johann Georg, Sattlermeister in Bichl bei Benediktbeuern
Wurmseer: Andreas, Laingruben (Benediktbeuern)
Zach: Augustin, "Ditt" in Bichl (bei Benediktbeuern)
- Indexbegriff Ort
-
Benediktbeuern (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Kloster: Gründe
Benediktbeuern (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Kloster: Maierhof
Kiensee (Gde. Bad Heilbrunn, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Gemeinde
Mürnsee (Gde. Bad Heilbrunn, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Gemeinde
Karpfsee (Gde. Bad Heilbrunn, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Gemeinde
Ort (Gde. Kochel a. See, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Gemeinde
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
[um 1803 Juli/1803 August, 1808 Juli/1808 August]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- [um 1803 Juli/1803 August, 1808 Juli/1808 August]