Akten
Kaufbriefe (Entwürfe) über Besitzungen des Klosters Benediktbeuern in den Rentamtsbezirken Weilheim und Wolfratshausen
Enthält:
- Verzeichnis der Kaufbriefe
- Entwürfe (gedruckt) für den Rentamtsbezirk Weilheim:
Nr. 1 Martin Walser von Riedern: "Riederer Weiher"
Nr. 2 Johann Grünwald, Fischer in Laingruben: großer Weiher in Sindelsdorf
Nr. 3 Joseph Hu(e)ber und Joseph Demmel von Sindelsdorf: "Engelmoos" und "Engelmoosweiher"
- Entwürfe für den Rentamtsbezirk Wolfratshausen:
Nr. 4 Veit Walleitner, "Veitel" am Mühlberg: "Angerl am Mühlberg"
Nr. 5 Georg Gröbl, "Lederermelcher" in Wolfratshausen: Gartl in Unterpoigen (Wolfratshausen)
Nr. 6 Anton Köbler, Eisengerichtsdiener in Wolfratshausen: Fleckl im "Pfaffenried"
Nr. 7 ders.: Fleckl im "Pfaffenried"
Nr. 8 Anton Jäger, "Kastenmüller" in Weidach: Angerl in Unterpoigen (Wolfratshausen)
Nr. 9 Ignaz Ostner, Jäger in Königsdorf: Gründe im "Haßlach" und am "Untzenbichl", Hopfengarten, "Acker Nr. 21", "Weiherwiese"
Nr. 10 Bartlme Mayr, "Untermüller" in Königsdorf: Gründe am "Gschwendner Zaun", am "Bratzenwöhr" und im "Hochholz"
Nr. 11 Kasimir Weber, "Pichllenz" von Königsdorf: "Schlichtfeld", "Anwand"
Nr. 12 Johann Neuner, Königsdorf: "Steinbichl"
Nr. 13 Johann Neumayr, Königsdorf: Äcker
Nr. 14 Johann Geiger, Kramer in Königsdorf: Äcker vom "Hofbau"
Nr. 15 Anton Gilgenrainer, "Passer" von Königsdorf: Äcker, Anger
Nr. 16 Andre Buchberger, "Gschloßweber" von Königsdorf: Acker
Nr. 17 Joseph Floßmann, "Sepp" von Sonnenhofen: Acker, Wiese
Nr. 18 Valentin Haberl, "Schafflerhausl" in Königsdorf: Wiese
Nr. 19 Andre Kloiber, "Lachner" in Königsdorf: Acker in der "Schlossa"
Nr. 20 Lorenz Rauner, Wirt in Königsdorf: "Haßlach-Winkl", "Tuchleg", Acker "Nr. 8", "Spitzbichl"
Nr. 21 Joseph Steigenberger, Wagner in Königsdorf: Äcker "Nr. 9" und "Nr. 14", "Schlichtfeld", "Anwand"
Nr. 22 Kilian Karl, "Ammann" von Niederham: Acker "Nr. 7"
Nr. 23 Bartlme Bauer, "Heigldietl" in Heigl: Wiese am "Haslbach"
Nr. 24 Andre Karl, "Ammann" von Niederham: Acker "Nr. 7"
Nr. 25 Michael Gerold, "Unterschmied" in Königsdorf: "Sonnenfeld"
Nr. 26 Jakob Schmid, "Pichelschuster" in Königsdorf: Acker "auf der Stapfen", Äcker "Nr. 7" und "Nr. 11", "Spitzbichl"
Nr. 27 Paul Urban, "Hofpauli" in Königsdorf: "Rothluß"
Nr. 28 Anton Köbler, Gerichtsdiener in Wolfratshausen: Fleckl im "Pfaffenried"
68 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2497
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 118 Nr. 62
Zusatzklassifikation: Benediktbeuern (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.20. Benediktbeuern (Benediktiner) >> 3.20.2. Spezialklosterkommission >> 3.20.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Bauer: Bartholomäus, "Heigldietl" von Heigl (Gde. Königsdorf)
Buchberger: Andreas, Königsdorf
Demmel: Joseph, Sindelsdorf
Floßmann: Joseph, "Sepp" von Sonnenhofen
Geiger: Johann (Joseph?), Kramer in Königsdorf
Gerold: Michael, Fuhrknecht d. Kl. Benediktbeuern, "Unterschmied" in Königsdorf
Gilgenrainer: Anton, "Passer" in Königsdorf
Gröbl: Georg, "Lederermelcher" in Wolfratshausen bzw. Weidach
Grünwald: Johann, Fischer d. Kl. Benediktbeuern
Häberl: Valentin, "Schafflerhausl" in Königsdorf
Huber: Joseph, Sindelsdorf
Jäger: Anton, "Kastenmüller" in Weidach
Karl: Andreas, "Ammann" von Niederham
Karl: Kilian, "Ammann" in Niederham (Gde. Königsdorf)
Kloiber: Andreas, "Lachner" in Königsdorf
Köbler: Anton, Eisengerichtsdiener in Wolfratshausen
Mayr: Bartholomäus, "Untermüller" bzw. "Müllerbartl" von Königsdorf
Neumayr: Johann, Königsdorf
Neuner: Johann, Königsdorf
Ostner: Ignaz, Jäger in Königsdorf
Schmid: Jakob, "Pichelschuster" von Königsdorf
Steigenberger: Joseph, Wagner in Königsdorf
Urban: Paul, "Hofpauli" in Königsdorf
Walleitner: Veit, "Veitel" am Mühlberg (Stadt Bad Tölz?)
Walser: Martin, "Waltlbauer am Riedern" (Gde. Sindelsdorf)
Weber: Kasimir, "Pichllenz" in Königsdorf
- Indexbegriff Ort
-
Riedern (Gde. Sindelsdorf, Lkr. Weilheim-Schongau): Weiher
Sindelsdorf (Lkr. Weilheim-Schongau): Weiher
Engelmoos (Gde. Sindelsdorf, Lkr. Weilheim-Schongau): Weiher
Benediktbeuern (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Kloster: Fischwasser
Benediktbeuern (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Kloster: Gründe
Weilheim (Lkr. Weilheim-Schongau), Rentamt: Klosterrealitäten
Wolfratshausen (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Rentamt: Klosterrealitäten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
[um 1810 Juni]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- [um 1810 Juni]