Hochschulschrift

Warum eine Osterweiterung der NATO? : Analyse der Entscheidungsprozesse und Kontroversen in Deutschland und den USA im Zusammenhang der sicherheitspolitisch-strategischen Orientierungsdebatten nach dem Ost-West-Konflikt

Das Ende des Kalten Krieges ließ die NATO als Siegerin erscheinen, stellte zugleich aber die Frage nach ihrer Existenzberechtigung. Eine teure Streitmacht und ihre quasi-supranationale Bürokratie standen im strategischen Niemandsland. Mit der Strategie, den Integrationswunsch der früheren Satellitenstaaten trotz russischer Drohgebärden zu erfüllen, setzten die Entscheidungsträger auf deutscher und amerikanischer Seite ihr Interesse am Erhalt einer reformierten Allianz um. Der Autor untersucht die Konzipierung und Umsetzung dieser Politik, die seiner Bewertung nach eine Option, aber keine Notwendigkeit darstellte. Die wichtigen Experten- und Theoriedebatten werden dabei ebenso berücksichtigt wie der Einfluss von Ideengebern im Hintergrund. So ergibt sich eine multiperspektivische, den aktuellen Forschungsstand weiterführende Gesamtschau dieser größten strategischen Umwälzung in Europa seit 1990.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783897004153
3897004151
Dimensions
21 cm
Extent
IV, 389, CLXXXVIII S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Zugl.: München, Univ., Diss., 2004

Classification
Politik
Keyword
NATO
Erweiterung
Sicherheitspolitik
Osteuropa

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
VWF
(when)
2004
Creator
Heisig, Johannes Volker

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

  • Heisig, Johannes Volker
  • VWF

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)