Sachakte
. 1655: September-Oktober 1655
Enthält u.a.: Stellungnahme des Freiherrn von Metternich in Mainz über die Residenzpflicht für Kapitulare
Enthält u.a.: Witwe des Dr. Höping ./. Oberschultheiß zu Echzell: Hypothek auf den Burgwiesen
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Modalitäten bei der Entrichtung von Geldzahlungen durch das Haus Nassau-Dillenburg an den Reichspfennigmeister
Enthält u.a.: Einnahme der Städte der Prinzessin von Ligne durch feindliche Truppen
Enthält u.a.: Einnahme der Orte der Prinzessin von Ligne durch feindliche Truppen
Enthält u.a.: Tod des Vogts im Bad Ems, Gottfried Arcularius
Enthält u.a.: Forderungen der Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen an ihr Wittumsgut
Enthält u.a.: Nutzung des Sauerbrunnens zu Johannisburg
Enthält u.a.: Brauerei von Bier in Gnadenthal
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Anspruch des Johann Ulrich Steinbeed auf eine Anstellung in nassauischen Diensten
Enthält u.a.: Verkauf eines Schimmels durch Abel Schmit an einen Hofmeister
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um Jagdrechte in Dillenburg
Enthält u.a.: Empfehlung des Soldaten Thomas Bareuth durch Fürst Christian von Anhalt
Enthält u.a.: Niederlassung des ehemaligen gräflichen Kutschers Hans Georg Schon in der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses des Rentmeisters Wilhelm Krug
Enthält u.a.: Lieferung von Kohle zu einem Eisenhammer
Enthält u.a.: Erstellung eines Verzeichnisses von Mastschweinen
Enthält u.a.: Reise eines Sohnes des Fürsten Johann Ludwig von Nassau-Dillenburg nach Schweden
Enthält u.a.: Bestallung des Grafen Franz Egon von Fürstenberg zum Domdechant zu Köln
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Jagdrechte der Grafschaft Nassau-Weilburg
Enthält u.a.: Aufenhalte des Königs Karl Gustav von Schweden in Königstein und Heidelberg
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das gemeinschaftliche Amt Löhnberg
Enthält u.a.: Reise Vegilins nach Heidelberg
Enthält u.a.: Finanzielle Belastung des Hauses Nassau-Katzenelnbogen durch die Zahlung von Dignitätsgeldern anlässlich der Fürstenerhebung
Enthält u.a.: Valentin Hatzfeld im Namen des Johannes Dilph in Dillenburg ./. Erben von Peter Hoffy und Crafft Keller: Geldforderungen
- Reference number
-
170 III, 855
- Further information
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Freiherr von Metternich, Georg Achenbach, Johann Kirtzer, Gräfin Elisabeth von Sayn-Wittgenstein, J. Schmidt, Graf Bernhard von Sayn-Wittgenstein, Graf Karl Otto von Solms, Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen, Johann Behl, Paulus Schnitter, Johann Ulrich Steinbeed, Heinrich Friedrich zur Rose, Lentulus, Heeser, Fürst Christian von Anhalt, Fürst Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Graf Johann Karl von Schwarzenberg, Meuser, Fürst Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Kriechingen, König Karl Gustav von Schweden, Achaz von Hohenfeld
- Context
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1655
- Holding
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Date of creation
-
1655
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:08 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1655