Sachakte

. 1655: August 1655

Enthält u.a.: Krankheit der Ehefrau des Johann Weitzel

Enthält u.a.: Übersendung eines Rings an einen nassau-diezischen Amtsträger in Diez

Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Entsendung des Philipp Ernst Vegilin als Kommissar in die Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Inventar über Besitzungen (?) der Hohen Schule zu Herborn

Enthält u.a.: Beschaffung von Wein für die Hofhaltung in den Niederlanden

Enthält u.a.: Empfehlungsschreiben der Fürstin Johanna Claudia von Nassau-Siegen für ihren Bediensteten Johannes Freudenberg

Enthält u.a.: Verzicht des (N.N.) Metzenhauser auf eine Präbende in Trier

Enthält u.a.: Bestallung eines Koadjutoren zu St. Servatius in Maastricht

Enthält u.a.: Tod des Vogts im Bad Ems, Gottfried Arcularius

Enthält u.a.: Reise des Achaz von Hohenfeld (?) nach Coppenbrügge

August 1655 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 854
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Weitzel, Fürst Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Graf Bernhard von Sayn-Wittgenstein, Gräfin Elisabeth von Sayn-Wittgenstein, Heinrich Schilder, Fürstin Johanna Claudia von Nassau-Siegen, Metzenhauser, Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen, Johannes Bricher, Achaz von Hohenfeld, Kurfürst Johann Philipp von Mainz, Fürst Hermann Otto von Nassau-Hadamar, Johann Behl

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1655
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1655

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1655

Ähnliche Objekte (12)