Hochschulschrift

Die Konstruktion professioneller Identität in der sozialen Arbeit : theoretische Grundlagen und empirische Befunde

Der Autor widmet sich als langjähriger Praktiker und Theoretiker der Sozialen Arbeit dem Dauerthema professionelle Identität. Er vermeidet es, eine erneute Gegenstandsbestimmung zu versuchen, sondern entwickelt einen erkenntnistheoretischen Bezugsrahmen, der aufzeigt, wie professionelle Identität konstruiert wird. Hierbei rekurriert er auf konstruktivistische Theorien. Im zweiten Teil werden die theoretischen Überlegungen empirisch nachgezeichnet. Die methodische Grundlage bildet dabei die Grounded Theory, die es ermöglicht, eine gegenstandsbezogene Theorie professioneller Identität zu entwicklen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783896703347
389670334X
Dimensions
21 cm
Extent
389 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2004

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Sozialarbeit
Professionalisierung
Identität
Konstruktivismus

Event
Veröffentlichung
(where)
Heidelberg
(who)
Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer-Verl.
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:06 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)