Geldschein

Geldschein, 1 Reichsmark, 1945

Vorderseite: Einfache Gestaltung
Rückseite: Einfache Gestaltung
Erläuterungen: Nach dem Einmarsch deutscher Truppen im März 1938 wurde die Reichsmark als neue Währung eingeführt. Der Schilling verlor seine Gültigkeit und wurde gegen Reichsmark eingetauscht. Als Zahlungsmittel liefen nun die Banknoten der Deutschen Reichsbank und der Rentenbank um. Gegen Kriegsende wurde die Versorgung mit Banknoten immer schwieriger. Die Reichsbankstellen in Graz, Linz und Salzburg behalfen sich, indem sie originale Banknoten mittels Fotografie reproduzierten. Daher tragen alle Noten die gleiche Kontrollnummer. Nach der Befreiung Österreichs durch die Alliierten im April 1945 kamen zunächst Geldscheine der Alliierten Militärbehörde in Umlauf. Wegen Kleingeldmangels wurde ein Schein zu 1 Reichsmark emittiert, der nur kurz im Umlauf war.

Geldschein, 1 Reichsmark, 1945 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Republik Österreich: Note über 1 Reichsmark von 1945
Alternativer Titel
1 Reichsmark, 1945
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
AUT-113
Maße
Höhe: 55 mm Breite: 100 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt

Klassifikation
Reichsmark (Spezialklassifikation: Nominal)
Reichsmark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wo)
Wien (Land)
Österreich / Zweite Republik (Land)
Vienna (Land)
(wann)
1945
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
1945

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Entstanden

  • 1945

Ähnliche Objekte (12)