Geldschein
Geldschein, 50 Reichsmark, 1.10.1930
Vorderseite: Links Porträt von Friedrich List (1789-1846), darunter Wappenschild.
Rückseite: Mittig Wappen.
Kontrollnummer: 379999
Banknote: Perforiert
Erläuterungen: Die Württembergische Notenbank hatte zwar noch bis zum 31.12.1935 das Notenrecht, ihre tatsächlich letzte Banknote – der 50-Reichsmark-Schein vom 1.10.1930 – wurde jedoch nicht mehr ausgegeben. Stattdessen wurde die im Tresor der Bank eingelagerte Emission aus 700 Geldscheinpäckchen zu je 50.000 Reichsmark im April 1945 verbrannt. Aufbewahrt wurden nur 20 Exemplare, die mittels Lochung oder Aufdruck entwertet und als Muster aufbewahrt wurden. Der 50-Reichsmark-Schein zeigt auf der Vorderseite das Porträt des Volkswirtes und Politikers Friedrich List (1789-1846) über dem Württembergischen Wappenschild. Der aus Reutlingen stammende List war einer der bedeutendsten Wirtschaftstheoretiker des 19. Jahrhunderts und seinerzeit Wegbereiter des Deutschen Zollvereins und des Eisenbahnbaus. Die Rückseite ziert das vollständige Wappen des im November 1918 ausgerufenen freien Volksstaates Württemberg: Ein vierfeldiger Wappenschild, darauf die ‚Volkskrone‘ und zwei goldene Hirsche als Wappenhalter.
- Originaltitel
-
Volksstaat Württemberg, Württembergische Notenbank: Banknote über 50 Reichsmark von 1930
- Alternativer Titel
-
50 Reichsmark, 1.10.1930 Württembergische Notenbank (Stuttgart)
- Standort
-
G+D Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
DE-W-S999
- Maße
-
Höhe: 85 mm Breite: 170 mm
- Material/Technik
-
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Drucktechnik; Eichenlaub
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Klaus Karau, Die Banknoten der Württembergischen Notenbank 1924-1935, Neckargröningen-Remseck 1997 Seite/Nr.: 17 Literatur
Literatur allgemein: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 387 f Literatur
Literatur zum Stück: „Specialized issues. Standard catalog of world paper money ; 1“. Krause, Iola/Wi, 2005. Seite/Nr.: S999 Literatur
Literatur zum Stück: A. Pick und Rixen, J. -U., „Papiergeld-Spezialkatalog Deutschland : alle deutschen Banknoten inkl. Altdeutschland und Länderbanknoten vom 18. Jahrhundert bis heute“. Gietl, Regenstauf, 1998. Seite/Nr.: 787I Literatur
Literatur allgemein: K. Karau, „Das Papiergeld von Württemberg, 1849-1947 : Zsgest. von Klaus Karau“. K. Karau, Neckargröningen-Remseck, 1982. Literatur
Literatur allgemein: A. Sigle, „Das Papiergeld von Württemberg : Staatspapiergeld, Banknoten und Kassenscheine 1849 bis 1949“. Eigenverlag Dr. Axel Sigle, Stuttgart, 2016. Literatur
Literatur allgemein: H. Fengler, „Geschichte der deutschen Notenbanken vor Einführung der Mark-Währung“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 65 f Literatur
exhibition: Kabinett Ausstellung
- Klassifikation
-
50 Reichsmark (Spezialklassifikation: Nominal)
Reichsmark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Wirtschaftstheorie
Schildhalter
Wappen
Papiergeld
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Württemberg (Land)
Stuttgart (Land)
- (wann)
-
1.10.1930
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wann)
-
1.10.1930
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Entstanden
- 1.10.1930