Bestand
E 10/N 84 Gästebuch des Corps Franconia in der Weinstube zum Lichtenstein (Bestand)
Form und Inhalt: Der Band wurde dem Stadtarchiv Tübingen am 13.10.1995 von Frau Hermine Wittkopf geschenkweise überlassen.
Frau Wittkopf konnte über sich, ihre Familie und den Band Folgendes berichten: Sie sei am 26.03.1913 in Tübingen geboren (als jüngste von vier Töchtern). Ihre Eltern seien die Wirtsleute Christoph (geb. 1875) und Christine (geb. 1881) Schäfer auf dem Lichtenstein im Wienergässle 2 gewesen. Dort, in der Weinstube Lichtenstein, habe sich in einem Nebenzimmer im ersten Stock in den 1920er-/1930er-Jahren regelmäßig dienstagnachmittags die Studentenverbindung Franconia getroffen. Dabei seien immer wieder Eintragungen in den vorliegenden Band gemacht worden.
Zu folgenden Einträgen machte Frau Wittkopf besondere Anmekungen:
Bl. 1bFoto der Weinstube zum Lichtenstein, rechts: Christine Schäfer (genannt „die Mu“)
Bl. 2Foto einer Kneipe auf dem Neckar 1931
Bl. 4Bleistiftzeichnung: Porträt Christine Schäfers
Bl. 7Foto, hinter dem Tisch sitzt Hermine Schäfer, genannt „Minka“.
Bl. 23Foto oben: Gustav Widemann, Landgerichtspräsident
Foto unten: Hermine Wittkopf.
- Bestandssignatur
-
E 10/N 84
- Umfang
-
0,05 lfd. m; 1 Band
- Kontext
-
Stadtarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> E: Fremdprovenienzen >> E 10: Kleinere Nachlässe
- Indexbegriff Sache
-
Corps Franconia (Tübingen)
- Indexbegriff Person
-
Schäfer, Christine
Widemann, Gustav
Wittkopf, Hermine
- Bestandslaufzeit
-
1931-1936, 1971, 1985-1988
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:21 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1931-1936, 1971, 1985-1988