Bestand

Corps Franconia (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Übernommen: 2019 (Depositum)
Benutzungsbestimmungen: Durch Dritte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe der Benutzungsordnung. Zeitnahe Information des Eigentümers über erfolgte Benutzung durch das Universitätsarchiv.
Zur Geschichte des Corps Franconia
Das Corps Franconia ist ein am 16. Februar des Jahres 1821 in Tübingen gestiftetes Corps. Durch seine Mitgliedschaft im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) ist es ein pflichtschlagendes Corps, was sich in 2 „Fuchsenpartien“ und mindestens 3 „Burschenpartien“ zeigt. Die studentische Fechtwaffe, die hierbei verwendet wird ist der Korbschläger. Des Weiteren ist das Corps Franconia farbentragend, wobei Burschen die Farben moosgrün-rosa mit goldener Perkussion (Rand des Bandes) tragen, während Füxe die Farben moosgrün-rosa-weiß mit silberner Perkussion tragen. Die Tatsache, dass beim Corps Franconia die Füxe drei, die Burschen jedoch nur zwei Farben tragen ist eine Besonderheit und wird damit begründet, dass die Füxe nach ihrer Burschung ihre „Unschuld“, hier symbolisiert durch die Farbe weiß, verlieren. Wie bei den meisten Verbindungen üblich, sind auch beim Corps Franconia vier Aktiven-Semester vorgeschrieben. Der Wahlspruch der Verbindung lautet: „Honor et virtus, amicitia fides“; zu Deutsch: „Ehre und Tapferkeit, Freundschaft und Treue“. Der verbindungsstudentische Zirkel des Corps Franconia setzt sich aus den folgenden Buchstaben zusammen: V C F F. Diese Abkürzung steht für „Vivat, crescat, floreat Franconia“; zu Deutsch: „Es lebe, wachse und gedeihe die Franconia“. Gemeinsam mit dem Corps Rhenania Tübingen und dem Corps Borussia Tübingen, bildet das Corps Franconia den Tübinger Senioren-Convent (SC). Wie die meisten Studentenverbindungen, besitzt auch das Corps Franconia ein Verbindungshaus, das auf dem Tübinger Österberg, neben der Akademischen Gesellschaft und dem Corps Borussia, zu finden ist.
Als Vor-Vorläufer des heutigen Corps Franconia, wurde 1808 die Landsmannschaft Franconia Tübingen gegründet. Nachdem diese sich aufgrund der Napoleonischen Kriege 1811 auflösen musste, wurde im Jahr 1815 die Landsmannschaft Hohenlohia Tübingen gestiftet. Am 16. Februar 1821 schließlich, wurde durch Karl Kraus und zwölf weitere Mitglieder der Landsmannschaft Hohenlohia das Corps Franconia Tübingen gestiftet, das in der damaligen Form bis heute Bestand hat. Zwar musste sich das Corps durch die Karlsbader Beschlüsse im Jahr 1825 offiziell auflösen, bestand jedoch im Untergrund weiter, bis es 1830 wieder offen auftreten konnte. 1857 erfolgten der Beitritt zum KSCV (Kösener Senioren-Convents-Verband), sowie die Umwandlung in ein Waffencorps. Der noch heute existierende Verein Alter Tübinger Franken (VATF), der das Corps vor allem finanziell unterstützt, wurde im Jahre 1891 gegründet. 1935/1936 musste sich das Corps unter dem Druck der Nationalsozialisten erneut auflösen, lebte aber in der Kameradschaft Theodor Körner fort. Am 11. Juni 1944, gehörte das Corps Franconia zu den Corps, die auf der Rudelsburg die Rekonstitution des KSCV beschlossen. 1950 konnte sich das Corps Franconia schließlich in seiner ursprünglichen Form wieder erneuern.
Inhalt:
Die dem Universitätsarchiv Tübingen zur Verfügung gestellten Bestände, beinhalten zum einen Meldungen des Tübinger Senioren-Convents (SC), also dem Zusammenschluss der vier damaligen pflichtschlagenden Tübinger Corps. Zum zweiten sind Corpsburschen-Convent (CC) Briefe überliefert, also Zeugnisse der Franken-Convente, die das demokratische Entscheidungsgremium einer jeden Verbindung darstellen. Zum dritten sind Briefe der Altherrenschaft (AH) bzw. einzelner Alter Herren überliefert, also von Corpsbrüdern, die bereits ihr Studium abgeschlossen haben und nun das Corps unterstützen. Zum vierten sind Korrespondenzen mit auswärtigen Corps überliefert. Zum letzten schließlich sind Kopierbücher beigelegt.

Reference number of holding
UAT 821/
Extent
5,00 lfm

Context
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> F Studierende >> Fc Korporationen (Verbindungen) >> Fc 2 Einzelne Verbindungen >> Franconia (1821-)

Date of creation of holding
1858-1935

Other object pages
Last update
02.07.2025, 11:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1858-1935

Other Objects (12)