Artikel
Klimaschutz im Verkehrssektor – aktuelle Beispiele aus der Verkehrsforschung
Die Dekarbonisierung des Verkehrssektors wird eine der größten Herausforderungen in der Zukunft sein. Anhand aktueller Beispiele für Innovationen im Verkehrsbereich wird ihr Potenzial zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen sowie die damit verbundenen Kosten gezeigt. Ökonomen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben aktuelle Forschungsergebnisse aus verschiedenen DLR-Instituten zusammengetragen. Dabei wird deutlich, dass eine breite Palette an technologischen bzw. organisatorischen Innovationen zur Reduktion von klimarelevanten Emissionen mit unterschiedlicher Marktreife verfügbar ist. Eine technologische Effizienzsteigerung allein reicht jedoch nicht aus, um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Hier ist die Politik mit weiteren Maßnahmen gefordert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 98 ; Year: 2018 ; Issue: 9 ; Pages: 655-663 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Climate; Natural Disasters and Their Management; Global Warming
Environmental Economics: Technological Innovation
Transportation Economics: Other
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Scheelhaase, Janina
Grimme, Wolfgang
O'Sullivan, Marlene
Naegler, Tobias
Klötzke, Matthias
Kugler, Ulrike
Scheier, Benedikt
Standfuß, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2018
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-018-2347-y
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Scheelhaase, Janina
- Grimme, Wolfgang
- O'Sullivan, Marlene
- Naegler, Tobias
- Klötzke, Matthias
- Kugler, Ulrike
- Scheier, Benedikt
- Standfuß, Thomas
- Springer
Entstanden
- 2018