Druckgraphik

Neuruppiner Bilderbogen (Nr. 9889)

Gezeigt wird in vier Reihen wiederholt die immer gleiche Figur eines stehenden Soldaten mit Tornister und geschultertem Gewehr (insgesamt 46), dazu links oben ein Trompeter und ein Offizier, wohl als Zugführer zu verstehen. Es handelt sich um Infanteristen der österreichisch-ungarischen Armee von 1914, die eine rote Schützenschnur tragen. Zielgruppe des Ausschneidebogens waren hier Jungen, die mit den ausgeschnittenen Figuren Armeen aufstellen und sie in ihrem Spiel beleben konnten. Bez. li. u. "Nr. 9889", re. u. "Druck und Verlag von Gustav Kühn in Neuruppin." Altbestand des Archivs.

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Farblithographie auf dünnem Maschinenpapier, gebräunt
Maße
Blattgröße: 34,2 cm, Breite 42,4 cm
Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 G-3-085
Sammlung
Sachen und Ereignisse; Neuruppiner Bilderbogen; Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde

Bezug (was)
Uniform
Spielzeug
Militär
Gewehr
Bilderbogen
Neuruppiner Bilderbogen
Kriegsspielzeug
Militarisierung
Ausschneidebogen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Neuruppin
(wann)
1914 (?)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1914 (?)

Ähnliche Objekte (12)