Baudenkmal

Hanau, Jahnstraße 19, Jahnstraße 21

Baujahr: 1898/99-1903Architekt: Jean BerngesEinfriedung: 1898 (Arch.: Jean Bernges)Zweigeschossiges, symmetrisch aufgebautes Doppelhaus, im späthistoristischen Stil als Ziegelbau mit vorgeblendeter Schaufront errichtet. Im Formenspektrum verbinden sich traditionelle und moderne Details, abzulesen an der Eckquaderung aus bossierten Sandsteinen und barocken Ohrenrahmungen der Stichbogenfenster oder aber den klar gegliederten Glockengiebeln andererseits. In Angleichung an das 1945 in Mitleidenschaft gezogene Dach wurde das mit Schieferplatten gedeckte Mansarddach neu erstellt. Das Wohngebäude setzt sich allein über seine Zweigeschossigkeit und dem auffallend reichen Dekor der Stichbogenfenster (segmentbogige Verdachung, Eichenlaubkränze und Lorbeerzweige als halbplastisches Dekor) von der übrigen Bebauung der Jahnstraße ab und wurde offensichtlich für den mittelständischen Anspruch konzipiert: Als Vorderhaus der um 1896 errichteten und 1998 abgebrochenen Fabrik für Metallkleinwaren (Metallwarenfabrik Otto Bernges, Fabrikation gefasster Glas- und Porzellanwaren; Arch.: J.Bernges) auf der rückseitigen Parzellenhälfte wurde ihm offensichtlich eine repräsentative Wertigkeit zubemessen, obgleich es als Etagenwohnhaus ausgebaut war. Auch hier blieb der schlichte Lanzettspitzenzaun zusammen mit der sandsteinernen Pforte mit Kugelaufsatz erhalten.

['Jahnstraße 19', 'Jahnstraße 21'] | Urheber*in: Birk, K. (Architekt, Wiesbaden); Schütz, Johann Philipp (Hanau) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Jahnstraße 19, Jahnstraße 21, Hanau, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Birk, K. (Architekt, Wiesbaden) [Architekt / Künstler]
Schütz, Johann Philipp (Hanau) [Bauherr]
(wann)
1903

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Birk, K. (Architekt, Wiesbaden) [Architekt / Künstler]
  • Schütz, Johann Philipp (Hanau) [Bauherr]

Entstanden

  • 1903

Ähnliche Objekte (12)