Urkunden

Dorothea Senftin, Bürgerin zu Hall, bekundet: Sie verkaufte um 243 Gulden rheinisch an Michael Schlez (Sleitz) und Hans Sieder, Bürger zu Hall, Pfleger des Fronleichnamsaltars zu Sankt Michael, zu Aspach drei Güter und eine Selde, Inhaber 1 und der Selde: Heinz Menz, Gült: 23 Schilling Heller ohne 4 Heller, 1 Herbsthuhn, 1 Fastnachtshuhn; Inhaber 2: Neuenberg, Gült: 1 Pfund 5 Schilling Heller, 2 Fastnachtshühner; Inhaber 3: Konz Weber, Gült: wie vorher; zu Kerleweck (Keirlewegke) zwei Güter, Inhaber 1: Peter Weimar (Wymar), Gült: 1 Pfund Heller, je 6 Scheffel Dinkel und Hafer, 100 Eier, 2 Schätz Öl, 1 Lammsbauch, 4 Herbsthühner, 2 Fastnachtshühner; Inhaber 2: Konz Engelhart, Gült: 1 Pfund Heller, 50 Eier, 1/2 Lammsbach, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn, ein Drittel des Ertrags von 14 Morgen dortiger Äcker, Inhaber: Peter Weimar (Wymar) und Konz Engelhart.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 1122
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: A.; Konrad Senft, Bruder der A.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S.

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 2, 1 Bl. 3

Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Laufzeit
1450 Dezember 2 (Mi nach Endris tage)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1450 Dezember 2 (Mi nach Endris tage)

Ähnliche Objekte (12)