Bestand
Regierung Lüneburg (mit Bezirksausschuß) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Als mittlere Verwaltungsinstanzen wurden im Königreich Hannover 1823 Landdrosteien begründet, deren sachliche Kompetenz 1885 erweitert und derjenigen der preußischen Regierungen angeglichen wurden. Gleichzeitig entstanden neben dem Regierungspräsidenten stehende Verwaltungsgerichte in Form der Bezirksausschüsse.
Der Best. enthält Akten, die den 1937 durch das Groß-Hamburg-Gesetz an Hamburg gekommenen Teil des damaligen Regierungsbezirks Lüneburg betreffen (Stadtkreis Harburg-Wilhelmsburg und daran angrenzenden Bereich des Landkreises Harburg) und umfaßt im wesentlichen folgende Gruppen: Domänen (vor allem Elbinseln) 1815-1937, Kommunalaufsicht Harburg-Wilhelmsburg 1860-1937, Medizinalsachen (vor allem Apotheken) 1789-1938, Kirchen und Schulen 1830-1937, Stiftungen und Wohlfahrt (u.a. produktive Erwerbslosenfürsorge) 1848-1939, Versicherungen 1931-1937, Wasserbau und Schiffahrt (die bei weitem umfangreichste Gruppe) 1813-1937, Bezirksausschuß (überwiegend Fabrikkonzessionen in Harburg-Wilhelmsburg) 1885-1938.
Hinweis: 430-50; 430-51; 430-52; 430-53; 430-55
(Ri)
- Bestandssignatur
-
Staatsarchiv Hamburg, 430-56
- Umfang
-
Laufmeter: 34.1
- Kontext
-
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> GEBIETSVERWALTUNG >> BIS 1937 HANNOVERSCHES GEBIET >> STADT HARBURG UND HARBURG-WILHELMSBURG
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 430-50 Provinzialsteuerdirektorat Hannover, 1818-1896 (Bestand) [siehe auch]
- Indexbegriff Sache
-
Regierung Lüneburg (mit Bezirksausschuss)
Bezirksausschuss Lüneburg
- Indexbegriff Ort
-
Lüneburg
- Bestandslaufzeit
-
1789-1939
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
30.03.2022, 12:37 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1789-1939