Bestand
Bezirksverwaltung : Bezirksausschuss Kassel (Bestand)
Enthält: Kommunalwesen,
Armenwesen, Bauordnung, Innungswesen, Enteignungen,
Verwaltungsstreitsachen
Bestandsgeschichte: Der
Bestand enthält die Akten, die zwischen 1903 und 1943 an das
Staatsarchiv abgeliefert wurden. Die 1943 noch bei den
Nachfolgebehörden befindlichen Akten fielen den Bomben zum Opfer.
Nur die Wasserrechtsregistratur des Bezirksausschusses entging 1943
der Vernichtung und wurde nach 1945 bruchlos weitergeführt. Sie
befindet sich daher nicht im Bestand 171, sondern im Bestand
401.
Geschichte des
Bestandsbildners: Der Bezirksausschuss für den Regierungsbezirk
Kassel wurde 1886 aufgrund der Gesetze vom 30.7. und 1.8.1883
eingerichtet. Er war Verwaltungsgericht zweiter Instanz und
außerdem zuständig für die Genehmigung von kommunalen
Vermögensveränderungen, Innungsgründungen, Enteignungen und (seit
1913) Wasserentnahme- und Abwässereinleitungsrechten. Er wurde 1933
aufgelöst, und seine Geschäfte gingen z.T. auf das neue
Bezirksverwaltungsgericht, z.T. auf den Regierungspräsidenten
über.
Findmittel: Findbuch von G.
Hollenberg, 1991 (retrokonvertiert nach HADIS, 2010)
Findmittel: HADIS-Datenbank
(auch Neuverzeichnungen)
- Bestandssignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 171
- Umfang
-
14,83 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Bezirksverwaltung
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Wasserrechtsakten ab 1913 in Bestand 401 Regierung Kassel nach 1945, Abt. 35 Wasserrecht
- Bestandslaufzeit
-
(1821-)1874-1933
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 10:19 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1821-)1874-1933