- Reference number
-
Urk. 31, 40
- Former reference number
-
Urk. 31, A II, Kloster Immichenhain
- Formal description
-
Ausf. Perg., Siegel hängt leicht beschädigt ab
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: in quinta feria post Bricii confessoris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Brüder Wiegand, Pfarrer zu Bernsdorf (?) (Bernhartsburg), Albert, Ritter, und Werner, Diener, gen. von Trugelnrode schenken dem Propst Johann, der Meisterin Adelheit und dem Konvent des Stifts Immichenhain mit Zustimmung ihrer Schwester Albrad, einer Chorfrau dieses Stifts, Einkünfte von von 24 Schillingen zu ewigem Besitz. Von diesen Einkünften, die zu St. Martin zu zahlen sind, zahlen Rudolf Fleyge d. Ä. 2 Pfennig, 4 Schilling, die Witwe des Engelbert 26 Pfennig, Arnold Fleyge d. J. 6 ½ Schilling, Heinrich Lupus und Volpert Voszagil 4 ½ Schilling, Gerlach von Mengsberg von einem Acker im alten Feld 10 Pfennig, Benigna Gnestin, Witwe des Tevilshobit, 6 Pfennig und Reinhard Carnifex 1 Schilling aus einem Garten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Albert von Trugelnrode
- Context
-
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1300-1320
- Holding
-
Urk. 31 Kloster Immichenhain - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1303 November 17
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1303 November 17