- Reference number
-
Urk. 31, 158
- Former reference number
-
Urk. 31, A II, Kloster Immichenhain
- Formal description
-
Ausf. Perg., deutsch, 2 Siegel hängen beschädigt an
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: feria quarta post Palmarum
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Propst, Meisterin und Konvent des Stifts Immichenhain bekennen, 87 Schillinge Tourosen zum Nutzen des Stifts angelegt zu haben, die sie als Seelgerät von Bruder Kurt von Hattendorf (60 Schillinge), Bruder Heinrich von Tusla (17 Schillinge) und Heinrich Liederbach, Bürger zu Alsfeld (10 Schillinge), unter der Bedingung erhalten haben, dass die ihnen aus den Zinsen ihres bei ihnen gelegenen Dorfes jährlich zufallenden drei Schillinge - fällig halb an St. Martin, halb am Walpurgistag ? und zwar zwei Schillinge von Siegfrieds und ein Schilling von Peters Gut, aufbewahrt werden sollen, um dauernd das Seelgerät zu zahlen. Wenn die völlige Rückzahlung der 87 Schillinge erfolgt ist, soll die Gült von drei Schillingen wieder wie vorher an die Propstei fallen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Propst von Immichenhain, Konvent des Stifts Immichenhain
- Context
-
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1351-1370
- Holding
-
Urk. 31 Kloster Immichenhain - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1357 April 5
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1357 April 5