Bestand
Ferdinand Baur, Düren (Eifel) - Bergmeister (Bestand)
Beschreibung: Geboren am 19. Dezember 1812 in Essen - gestorben am 13. Juni 1871 in EssenFerdinand Baur, dessen Vater zunächst Markscheider am Bergamt Essen und später Direktor des Bergamts Ibbenbüren war, erhielt seine bergmännische Ausbildung im Staatsdienst unter Aufsicht des Geheimen Bergrats Heintzmann, seinem späteren Schwiegervater. Baur war Bergeleve (1832), Obersteiger (1835), Obereinfahrer (1841) und Bergmeister (1842). Nach Ausscheiden aus dem Staatsdienst (1847) arbeitete Baur von 1848 bis zu seinem Tod als Betriebsdirektor beim Eschweiler Bergwerks-Verein. Einer seiner Söhne war der spätere Berghauptmann Heinrich Baur (1846-1925).Der Nachlass wurde dem Bergbau-Museum 1937 von Frau M. Baur, der Schwiegertochter Heinrich Baurs, übergeben. Er enthält nur Unterlagen aus der Ausbildungszeit, und zwar Probearbeiten sowie einen Befahrungsbericht aus dem Dürener Bergrevier.
- Bestandssignatur
-
BBA 59
- Umfang
-
0,3 m
- Kontext
-
Bergbau-Archiv Bochum (Archivtektonik) >> Nachlässe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verweise auf andere Bestände: Eschweiler Bergwerks-Verein AG, Kohlscheid (Rheinland) (Bestand 160)
Literaturhinweise: Nachruf Ferdinand Baur, in: Glückauf, Jg. 1871, Nr. 30.
Nachruf Heinrich Baur, in: Glückauf 62, 1926, S. 100.
Oskar Stegemann: Der Eschweiler Bergwerks-Verein und seine Vorgeschichte, München 1938.
- Bestandslaufzeit
-
1830 - 1832
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1830 - 1832