Institutionalisierte Interdisziplinarität: Chancen für die Neujustierung der Journalismusforschung in einer digitalisierten Welt
Abstract: Interdisziplinarität hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und wird häufig als Zielvorstellung wissenschaftlicher Forschung und Projekte definiert. Unklarheit besteht allerdings dahingehend, wie Interdisziplinarität definiert wird und welche Faktoren es in der Umsetzung von interdisziplinären Kooperationen zu beachten gibt. Die Journalismusforschung ist in hohem Maße für interdisziplinäre Projekte geeignet und bietet diverse Ansatzpunkte für die Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Richtig organisiert kann die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen vielfältige Chancen für die Journalismusforschung bieten - sie bringt allerdings auch Herausforderungen mit sich, die es zu bewältigen gilt. Im Rahmen dieses Beitrags werden die Chancen und Herausforderungen interdisziplinärer Kooperationen in und für die Journalismusforschung auf Basis der in einem seit ca. 2010 laufenden Forschungsprogramm gemachten Erfahrungen reflektiert und kritisch
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 129-139 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)
In: Schützeneder, Jonas (Hg.), Meier, Klaus (Hg.), Springer, Nina (Hg.): Neujustierung der Journalistik/Journalismusforschung in der digitalen Gesellschaft: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, Eichstätt. 2020. S. 129-139
- Keyword
-
Interdisziplinarität
Interdisziplinäre Forschung
Journalismus
Forschung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2020
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Eichstätt
- (who)
-
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
- (when)
-
2020
- Creator
-
Uth, Bernadette
Blöbaum, Bernd
Badura, Laura
Engelke, Katherine M.
- Contributor
-
Schützeneder, Jonas
Meier, Klaus
Springer, Nina
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
- DOI
-
10.21241/ssoar.70829
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022091413555870517273
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:53 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Uth, Bernadette
- Blöbaum, Bernd
- Badura, Laura
- Engelke, Katherine M.
- Schützeneder, Jonas
- Meier, Klaus
- Springer, Nina
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Time of origin
- 2020