AV-Materialien
Lebenselixier Wein - Wein und Gesundheit
Wein, in Maßen genossen, ist gesund. Das wusste schon Hildegard von Bingen. Heute kennen die Wissenschaftler die Inhaltsstoffe des Weines und können die alte These des Gesundheitsfaktors Wein untermauern. So wird in Oberstaufen der Wein sogar als Begleitgetränk in der Schrothkur eingesetzt. Wein enthält Stoffe, die gesundheitsfördernd sind, wie zum Beispiel Phenole und Calcium. Außerdem wirken die im Wein vorkommenden Antioxydantien gegen die sogenannten freien Radikalen, die das Abwehrsystem des Körpers schwächen. "Weingeschichte(n)" zeigt eine kleine Reise durch die Kulturgeschichte des Weins - von Rüdesheim am Rhein über Baden-Württemberg bis hin ins Burgund. Außerdem erklärt der Film das französische Paradoxon: trotz fetterer Speisen und höherem Weinkonsum erliegen die Franzosen im Vergleich zu den Deutschen weit weniger dem Herzinfarkt. Was beweist: Weingenießer leben länger.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030054/301
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Weingeschichte(n)
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Dezember 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Person
-
Bingen, Hildegard von; Heilige, Mystikerin, Komponistin, 1098-1179
Effenberger, Franz; Chemiker, Hochschulrektor, 1930-
Kurrle, Martin
Schmalzried, Hermann
Schneider, Patrick
Thekla, Schwester
- Indexbegriff Ort
-
Elsass [F]; Weinanbau
Rheingau; Weinanbau
Württemberg; Weinanbau
- Indexbegriff Sache
-
Essen und Trinken; Elsass
Gesundheit; Rotwein
Landschaft; Elsass; Weinanbau
Landschaft; Rheingau; Weinanbau
Ökologie
Wein: Ökowein
- Laufzeit
-
6. Dezember 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 6. Dezember 2003