Medienwirkungsforschung, 1.. Grundlagen und theoretische Perspektiven

Dieses Lehrbuch stellt grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und Befunde der klassischen Wirkungsforschung vor, die entweder sozial-psychologisch oder soziologisch orientiert sind. Darüber hinaus geht der Autor auch ausführlich auf neuere Perspektiven wie Uses-and-Gratifications, Informationsverarbeitung, Agenda-Setting, Wissenskluftperspektive oder Kultivierungstheorie ein.Die komplexen Zusammenhänge werden durch eine Vielzahl von Grafiken veranschaulicht. Zahlreiche Literaturhinweise, ein Glossar sowie ein Register erleichtern den Zugang zum Thema. Der Band Medienwirkungsforschung II ist als eine anwendungsorientierte Vertiefung und Ergänzung geplant.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783825225025
382522502X
Extent
299 S.
Edition
3., überarb. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.

Bibliographic citation
Medienwirkungsforschung
UTB ; 2502

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Konstanz
(who)
UVK-Verl.-Ges.
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)