Aufsatzsammlung

Innovation : sozialwissenschaftliche Perspektiven

Während der Begriff der Innovation häufig mit technischer Neuerung gleichgesetzt wird, diskutieren die Beiträge umfassend die Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Sozialberatung, Gewerkschaften und Krankenkassen in Deutschland, Qualifizierung im Managementbereich, Protestbewegungen wie Attac und die Terror-Bewegung Al Kaida sowie die Entwicklung Freier Software, die Erneuerung der Berliner Schaubühne werden unter diesem Gesichtspunkt untersucht.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783896695222
3896695223
Maße
23 cm
Umfang
304 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 279 - 302

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Sozialinnovation

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Konstanz
(wer)
UVK-Verl.-Ges.
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)