Bestand

Stadtarchiv Soest, Bestand D (Bestand)

Form und Inhalt: EINLEITUNGSeit der ersten Veröffentlichung eines Findbuchs dieses Bestands 1980 in der Reihe der Veröffentlichungen des Stadtarchivs Soest sind mittlerweile über zwanzig Jahre vergangen. In dieser Zeit kamen mehrere hundert Akten aus den Ämtern der Stadtverwaltung, aus den Schulen und den Ortsteilen ins Archiv und wurden hier erfaßt.Neben den Hausakten inzwischen abgebrochener Häuser und auch von Gewerbeanlagen, die fast immer ins vorige Jahrhundert zurückgehen, sind hier vor allem die Personalakten zu nennen. Aber auch die Stadtwerke, das Bauaufsichtsamt, das Grünflächenamt und die Kämmerei haben größere Aktenmengen abgegeben, die eine neue Veröffentlichung des Inventars notwendig machten.Wenn im Jahr 1980 der Bestand D insgesamt 2303 Akten aus der Zeit zwischen 1933 und 1950 umfaßte, so sind nun über 700 Akten nur aus diesem Zeitraum dazu gekommen.Eine Benutzung der hier inventarisierten Akten ist nach dem Archivgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 1989 grundsätzlich erst 30 Jahre nach Schließen der Akte, also dem Ende der angegebenen Laufzeit möglich. Soweit das Archivgut Berufs- oder anderen Geheimhaltungsvorschriften unterlag, darf es erst 60 Jahre nach Entstehung benutzt werden. Unterlagen, die sich auf einzelne natürliche Personen beziehen (das ist z. B. regelmäßig bei allen Personal- oder Vormundschaftsakten der Fall) sind frühestens 10 Jahre nach dem Tod bzw. wenn dieses Datum nicht festzustellen ist, 90 Jahre nach Geburt der Person einzusehen. Dabei ist zu beachten, daß die 30-Jahre-Frist auch hier abgelaufen sein muß. Eine Sperrfrist gilt jedoch dann nicht, wenn die Informationen schon bei ihrer Entstehung zur Veröffentlichung bestimmt waren.Das erste Findbuch unserer Archiv-Abteilung D wurde damals mit Zettelkarteien, mechanischer Schreibmaschine und als Teamarbeit von mehreren Personen erstellt. Nachdem der Schreibdienst der Stadtverwaltung Soest in einer immensen Fleißarbeit dieses Findbuch abgeschrieben und somit für eine Bearbeitung am PC bereitgestellt hatte, waren notwendige Redaktionsarbeiten und Ergänzungen leicht zu erledigen.Die hier vorliegende Neubearbeitung aber wurde von Dirk Elbert auf der Grundlage des Inventars von 1980 allein erledigt. Einige Benennungen der Akten, die sich 1980 ausschließlich an den Aktentiteln orientierten, sind von ihm kritisch überprüft und gegebenenfalls inhaltsorientiert ergänzt bzw. erweitert worden.

Reference number of holding
D

Context
Stadtarchiv Soest(Archivtektonik) >> Fremde Provenienzen

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Soest. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)