Bestand

Stadtarchiv (Bestand)

Bestand: Der vorliegende Bestand 115 enthält die Akten der Dienstregistratur des Stadtamtes 15 (Stadtarchiv und Verwaltungsbibliothek) aus den Jahren 1886-1970. Der Schwerpunkt der Überlieferung liegt ca. zwischen 1928 und 1960. Die Aussonderung der Akten aus der laufenden Registratur erfolgte 1968/69. Sie umfaßt ca. 100 Stehordner, deren Verzeichnung 89 Archiveinheiten und 16 Kassanden ergaben. Bei den Kassanden handelt es sich im wesentlichen um Schriftgut aus der allgemeinen Verwaltung des Stadtamtes. Aus den Jahren 1927/28 lagen Aktenpläne des Stadtamtes vor, die die Registraturführung auch weitgehend bestimmten. Der Schriftgutanfall unter den einzelnen Gruppen war jedoch so gering, daß sich eine Ordnung nach Sachgruppen unabhängig von den Aktenplänen empfahl. Die Verzeichnung erfolgte von Mitte April bis Anfang Juni 1976 durch Stadtarchivinspektorin Hanneliese Bange. Stadtamt: Dr. Karl Rübel betreute seit 1873 neben, ab 1899 hauptamtlich das Archiv der Stadt Dortmund, ab 1875 gemeinsam mit der Stadtbibliothek. Aus der Amtszeit Rübels sowie aus den ersten Jahren nach der Übernahme des Archivs durch Dr. Luise von Winterfeld (1917) liegt kaum Aktenmaterial vor. Eine Benutzungsordnung aus dem Jahre 1886 ermöglicht dennoch einen gewissen Einblick in die Arbeitsbedingungen der damaligen Zeit. Ab 1925 gehörte das Archiv organisatorisch zur Deputation für Kunst und Wissenschaft, um im Zuge der Büroreform als Stadtamt 14 in die Allgemeine Verwaltung eingegliedert zu werden. Diese Regelung rief einen - allerdings erfolglosen - Widerspruch der Archivdirektorin hervor (Bestand 115 Nr.1). 1935 übernahm das Archiv auch die Aufgaben der "Beratungsstelle für Familienforschung". 1937 gelangte es als Stadtamt 73 in den Bereich Kunst und Wissenschaft, 1939 in den Bereich Schul-, Kunst- und Kulturwesen. Es war direkt dem Kulturamt angegliedert und führte das Geschäftszeichen 51/1 bzw. 51/6 (1941). Nach dem Kriege wurde es als Stadtamt 15 wieder dem Bereich der Allgemeinen Verwaltung zugeordnet. Benutzte Literatur: Luntowski, Gustav: Zur Geschichte des Stadtarchivs Dortmund - in: Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Graftschaft Mark, Bd. 67, 1971 Dortmunder Adreßbücher Erg.: Nachträge 2006 waren zuvor unverzeichnet bis 1996 im jeweiligen Dienstzimmer der Archivleitungen gelagert (Ba) Erg.: Nachträge 2019 waren zuvor unverzeichnet im Dienstzimmer des Vorgängers gelagert (Aschöwer)

Bestandssignatur
115

Kontext
Stadtarchiv Dortmund (Archivtektonik) >> Amtliche Überlieferung >> Zeitraum ab 1928/1929 >> Verwaltungsämter >> Allgemeine Verwaltung

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)