Sachakte

Verwaltung und Bewirtschaftung der Stadtforsten von Brakel: Band 3

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: Nachweis der im Stadtwald Brakel vorhandenen Grenzzeichen ud Grenzsteine (1881), Weidenutzung durch den Pächter Johann Hesse zu Feldtokansen, Feltokansen, Feldekanse bzw. Feld to Kansen (1896-1897), Abschussvorgaben für den Jagdpächter und Apotheker Kruse aus Münster (1896-1897), Aufforstung des Sudheimerberges bzw. Sudheimer Berges (1897), Inventar des Forsthauses Modexen (1890), Verzeichnis über das im Revier Modexen vorhandene Stand- und Wechselrehwild (1897), Verpachtung der Waldjagden der Stadt Brakel (1898), Wasserversorgung des Forsthauses Modexen bzw. Modexer Holz (1897-1898), Kulturplan für die Ödlandfläche Sudheimerberg (1899), Verzeichnis über das vom Förster Reichling im Stadtwald geweidete Rindvieh (1900) Darin: Gedrucktes "Regulativ über die Nutzung des Raff- und Leseholzes, der Mast, Beeren und Pilze, Waldweide, Waldgräferei, Lehm, Mergel, Steine usw. in den Communal- und Interessenten-Waldungen des Kreises Höxter" der Kreis-Cummunal-Oberförsterei Höxter (1889), Zeichnung zur Lage und Größe des im Stadtwald belegenen Hudekampes [1897], Zeichnung zur Lage der Aufforstungsflächen der Stadt Brakel auf dem Sudheimerberg bzw. Sudheimer Berg (1899), Zeichnungen zur Unterhaltung der Wege in den Forstdistrikten Noltenbusch und Modexen (1899)

Kontext
Forstamt Bad Driburg >> 5. Bewirtschaftung und Verwaltung von Waldungen und Forsten >> Verwaltung und Bewirtschaftung der Stadtforsten von Brakel
Bestand
D 6 B Bad Driburg Forstamt Bad Driburg

Laufzeit
1881, 1895-1900

Weitere Objektseiten
Provenienz
Gemeindeforstamt des Kreises Höxter in Bad Driburg
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1881, 1895-1900

Ähnliche Objekte (12)