Sachakte

Verwaltung und Bewirtschaftung der Stadtforsten von Beverungen: Band 2

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: Fang von Fischottern (1886), Minderung des Obstertrages durch die Verbreitung von Misteln (1887), Verursachung eines Waldbrands durch den Schüler Johann Gabriel aus Beverungen (1887-1888), Auszüge aus der Forstpolizeiverordnung vom 24. April 1882 und aus dem Feld- und Forstpolizeigesetz vom 1. April 1880 bezüglich Verhütung von Waldbränden (1888), Verpachtung der zum Anbau von Korbweiden verwendeten Dienstländereien des Försters Hogrebe aus Forsthaus Hohenstein an den Korbhändler Mann in Dalhausen (1888), Neuregelung der Raff- und Leseholznutzung im Rahmen der Separation (1879), Aufstellung sogenannter Habichtskörbe (1890), Errichtung eines Arbeiterwohnhauses zwischen der Bever und dem Forstort Wulfswinkel oder Wolfswinkel seitens des Gutsbesitzers Dieterichs bzw. Diedrichs auf Gut Roggenthal (1891), Nachweisung der in den Wirtschaftsjahren 1881 bis 1890 aus den Beständen der sogenannten 1. Periode entnommenen Holzmengen (1891), Hiebsnachweisung (1891), Verzeichnis der im Juli 1891 im Forstschutzbezirk Beverungen angezeigten Forstvergehen und -übertretungen (1891), Neubau eines Backhauses und einer Wagenremise am Forsthaus Hohenstein (1891), Verkauf von herangezogenen Korbweiden an einen Korbhändler in Dalhausen (1891), Verpachtung der Jagdnutzung (1892-1893), Verpachtung einer Fläche des Forstortes Galgenberg an den Gutsbesitzer Röingh zwecks Nutzung als Schafweide (1893), Wegeverzeichnis und genereller Wegebauplan für die Stadtforsten von Beverungen (1893), Holzeinschlag zur Deckung der Kosten für den Neubau des Schulhauses in Beverungen (1893), Anlage von Holzabfuhrwegen im Rahmen der Separation von Jakobsberg (1898), öffentliche Aufforderung der Polizeiverwaltung Beverungen zur Bekämpfung von Feldmäusen zwecks Verhinderung einer Mäuseplage (1899) Darin: Situationsplan zum Bau eines Tagelöhnerwohnhauses in der Nähe des Gutes Roggenthal mit Einzeichnung des Ökonomiehofes sowie mehrerer Nebengebäude (Schweinestall, Ziegenstall, Mistgrube und Toiletten) (1891), Skizze zur Anlage von Waldschutzstreifen an der Straße von Dalhausen nach Beverungen (1898)

Archivaliensignatur
D 6 B Bad Driburg, 442

Kontext
Forstamt Bad Driburg >> 5. Bewirtschaftung und Verwaltung von Waldungen und Forsten >> Verwaltung und Bewirtschaftung der Stadtforsten von Beverungen
Bestand
D 6 B Bad Driburg Forstamt Bad Driburg

Provenienz
Gemeindeforstamt des Kreises Höxter in Bad Driburg
Laufzeit
(1879) 1886-1901

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Gemeindeforstamt des Kreises Höxter in Bad Driburg

Entstanden

  • (1879) 1886-1901

Ähnliche Objekte (12)