Sachakte
Verwaltung und Bewirtschaftung der Stadtforsten von Steinheim: Band 4
Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: Verwendung eines Eisenbahnwaggons zur Errichtung eines Jagdhauses im Steinheimerholz durch den Jagdpächter Hermann Dierksmöller (1934), Verwendung von Fichtenreisig zur Ausschmückung von Fronleichnamsfesten (1935), Verlegung einer Telegrafenleitung von Steinheim nach Schieder durch die Reichspost (1938), Verwendung von Fichtenstämmen zum Abstützten eines Luftschutzkellers der Stadt Steinheim (1943), Beschädigung des Hauses des F. Multhaupt in Steinheim durch die Bombardierung des Wiehenbrinkes seitens der Alliierten (1945), Zuteilung von Eichennutzholz an den aus einem Konzentrationslager zurückgekehrten Juden Carl Löwenstein in Steinheim zwecks Ausbesserung seines arisierten, während der Kriegszeit als Lager für französische Kriegsgefange und nach Kriegsende durch die Besatzungstruppen genutzten Fachwerkhauses (1946), Beschwerde des Amtsdirektors von Steinheim über die weiterhin autoritäre Verwaltung der Gemeindeforsten durch den Gemeindeforstmeister König nach Kriegsende (1946)
- Context
-
Forstamt Bad Driburg >> 5. Bewirtschaftung und Verwaltung von Waldungen und Forsten >> Verwaltung und Bewirtschaftung der Stadtforsten von Steinheim
- Holding
-
D 6 B Bad Driburg Forstamt Bad Driburg
- Date of creation
-
1930-1947
- Other object pages
- Provenance
-
Gemeindeforstamt des Kreises Höxter in Bad Driburg
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:34 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1930-1947