Archivale
Urkunde Nr. 63a - Erbkauf
Vor Berthold Bischopinck, Richter des Bischofs Hinrikes (Heinrich XXVII. von Schwarzburg) in der Stadt Münster, Hermann Duyryar (Hermann Duiriar?) verkauft als Erbkauf an Else Bönen (Elsen boenen) sein großes und kleines Haus, die beieinander gegenüber der Klostermauer von St. Aegidii stehen (teghen des closters muren to sunte Egidius), auf der Rückseite an die Burgmauer grenzen (schut achtene an de borch muren) und zwischen den Häusern von Werner Kelps (Kelpes) und Asselen van der Wycks gelegen sind für eine Summe Geldes. Auf den Häusern lastet eine jährliche Rente von drei Mark und ein Pfennig Wortgeld. Der Verkäufer schwört Währschaft und der Richter kündigt sein Siegel an.
- Reference number
-
A-AUS, 63a
- Formal description
-
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel (Schild mit drei Lilien 2:1) anhängend, oben ausgebrochen.
- Notes
-
Beim Tagesdatum kommt es darauf an, ob das Heiligenfest des Einsiedlers Antonius (17. Jan.) oder des Antonius von Padua (13. Jun.) gemeint ist. In der Regel ist vom Ersten auszugehen.
- Further information
-
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Johan Hupert; Johan Verincktorp (Feringdorf)
Rückvermerke: Kurzregest (19. Jh.)
- Context
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
- Holding
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Date of creation
-
20. Januar oder 16. Juni 1467 (feria tertia proxima post beati Anthonii confessoris)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:30 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 20. Januar oder 16. Juni 1467 (feria tertia proxima post beati Anthonii confessoris)