3. Deutsch-Französische Kulturgespräche : : die Stadt als europäische Lebensform = 3e Recontres culturelles franco-allemandes de Fribourg en Brisgau : la ville, mode de vie en Europe

Zusammenfassung: Die Freiburger Kulturgespräche verstehen sich als Plattform, auf der, ausgehend von einem erweiterten Kulturbegriff gezielt neue kulturelle Erscheinungsformen in ihrer Verbindung mit aktuellen gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Problemen analysiert werden.Ausgangspunkt für die 3. Deutsch-Französischen Kulturgespräche ist die gegenwärtige Gefährdung der Stadt durch eine Reihe von gesellschaftlichen Entwicklungen. Sozialer und demografischer Wandel - Suburbanisierung der Stadträume - Fragmentierung durch Globalisierung sind Stichworte, die diese Herausforderungen für die Stadt beschreiben. Bei den deutsch-französischen Kulturgesprächen geht es darum, die Chancen der Stadt als europäische Lebensform auszuloten. Drei Ansatzpunkte für politische Strategien der Städte bildeten die Themen der Arbeitsgruppen: 1. Ästhetik und Marketing der Stadt; 2. Soziale Kohäsion und kulturelle Vielfalt; 3. Stadtökonomie, Stadtökologie und Kulturpolitik

Alternative title
3e Recontres culturelles franco-allemandes de Fribourg en Brisgau : la ville, mode de vie en Europe
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Globalisierung
Stadtmarketing
Urbanität
Online-Ressource

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-8093
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Universität

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)