Badekleidung
Badekappe
Die blaue Bademütze ist mit umlaufenden Rüschen aus Nylon verziert.
Badekappen dienten Frauen nicht nur als Modeaccessoire, sondern auch als Schutz vor Kälte und sorgten für eine trockene Frisur. In den meisten Schwimmbädern waren Badekappen bis in die 1980er Jahre verpflichtend, um Filteranlagen freizuhalten. Kopfbedeckungen gehörten zur Bademode, lange einem exklusiven Vergnügen. Ihren Siegeszug als sportlicher oder modischer Artikel trat die Badekappe mit günstigen, synthetischen Materialien ab 1950 an.
In den letzten Jahrzehnten löst sich der Gummi der Kappe auf und zerbröselt. Durch sauerstoffarme, dunkle Lagerung lässt sich dieser Prozess verlangsamen, aber nicht mehr aufhalten.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Textilien
- Inventory number
-
2009/229
- Measurements
-
Breite: 28.0 cm, Höhe: 18.0 cm
- Material/Technique
-
Gummi; Textilien; Nylon
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1950-1980
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Badekleidung
Time of origin
- 1950-1980