- Standort
-
Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
08016010_bhfd346e14 (Objektnummer)
bhfd346e14 (Bildnummer)
bhfd346e13 (Bildnummer)
bhfd346e12 (Bildnummer)
- Maße
-
170 cm (Höhe), 201 cm (Breite), 56 cm (Tiefe)
- Material/Technik
-
Marmor
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: D. OP. MAX. S. DOMINICO BASADONE IANVENSI MERCATORIQVEM PER INSIDIAS MORS RAPVIT SIMON ET IOANES FRATRI SVO B.M.P. POST VIRGINIS PARTVM MDXVI.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Kruft, H.-W., Antonello Gagini und seine Söhne, München 1980, S. 406, Kat. 91
- Klassifikation
-
Grabskulptur (Gattung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- Rechteinformation
-
Abbildung: Es gelten die Nutzungsbedingungen der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom. Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; Grabmal