- Standort
-
Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
08016005-T-001_bhfd351e15 (Objektnummer)
bhfd351e15 (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ANTONIO AGLIATA, INGENII CORPORISQVE BONIS CONSPICVO, STRENVOQVE VIRO PACE ET BETHICO BELLO APVD DIVVM FERDINANDVM HISPANIARVM CATHOLICVM REGEM PLVRIMVM LAVDATO, ANDREAS, DIVINI, HVMANIQVE IVRIS CONSVLTISS., FRATRI VNANIMI B.M.P. VIX.AN. L. M.X.D. XV. POST REPARATVM ORBEM MDXII
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Kruft, H.-W., Antonello Gagini und seine Söhne, München 1980, S. 407, Kat. 97
- Klassifikation
-
Skulptur Skulptur (Gattung)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wo)
-
Palermo (Ort zum Aufnahmezeitpunkt)
- (wann)
-
1982 (Zugangsdatum)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- Rechteinformation
-
Abbildung: Es gelten die Nutzungsbedingungen der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom. Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; Grabmal Sarkophag
Beteiligte
Entstanden
- 1982 (Zugangsdatum)