Archivale
Krankenanstalten, OA Welzheim
Enthält: Errichtung und Betrieb des Bezirkskrankenhauses in Welzheim, Qu. 1-55, 1829, 1854-1885; Errichtung einer Krankenversicherungsanstalt für Handwerksgehilfen, Lehrlinge und Dienstboten in Welzheim, Belohnung des Verwaltungsaktuars Wenzel daselbst für Rechnungsgeschäfte der Krankenversicherungsanstalt, Qu. 1-18, 1866-1871; Ermächtigung des Oberamtmannes Gärtner in Welzheim zu einer Dienstreise nach Lorch anläßlich der geplanten Beschaffung einer eigenen Krankenstube der Bezirkskrankenpflegeversicherung, 1 Schr., 1905; Errichtung und Erweiterung des Sanatoriums Elisabethenberg, Gde. Waldhausen, Qu. 1-68, 1899-1914.
Darin: Statuten der Krankenversicherungsanstalt für Handwerksgehilfen, Lehrlinge und Dienstboten im Gesamtgemeindebezirk Welzheim, o.D. <1867>, Druck; Elisabethenberg. Licht-Luftkurort und Erholungsheim verbunden mit Lufthüttenkolonie-Luftbadepark, Sonnenbad mit Badeanstalt, Prospekt mit Abbildung, o.D. (um 1900), Druck; Deutsches Volksblatt vom 2.12.1909, Titelblatt; Generalanzeiger des Neuen Tagblatts vom 16.8.1909, Titelblatt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4934
- Alt-/Vorsignatur
-
3931
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Kreisregierung Ellwangen >> 12. Gesundheitswesen >> 12.6 Krankenanstalten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
- Laufzeit
-
1829, 1854-1914
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1829, 1854-1914