Bestand
Amtsgericht Gifhorn (nach 1945) (Bestand)
Enthält: Generalakten, Strafsachen, Zivilprozessakten, Konkursverfahren, Vergleichsverfahren, Zwangsvollstreckungsverfahren, Kirchenaustritte, Handelsregisterakten, Vereinsregisterakten, Entmündigungsverfahren, Sorgerechtsbeschlüsse, Nachlassakten, Pachtsachen
Geschichte des Bestandsbildners: Vorbemerkung: Zur allgemeinen Geschichte der Amtsgerichte nach 1945 und ihren Aufgaben siehe das Vorwort zum Tektonikpunkt "Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Hildesheim" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g500 ).
Das Amtsgericht Gifhorn gehört zum Bezirk des Landgerichts Hildesheim.
Im Jahr 1879 wurden als Sprengel des Amtsgerichts Gifhorn Stadt und Amt Gifhorn festgelegt (Preuß. Gesetzsammlung 1879, S. 510). Nachdem der Bezirk des Amtsgerichts Gifhorn bereits bei der Auflösung des Amtsgerichts Meinersen zum 1. April 1959 (Nds. GVBl. 1957, S. 132) um die zum Kreis Gifhorn gehörenden Gemeinden Ahnsen, Böckelse, Dieckhorst, Flettmar, Höfen, Meinersen, Müden, Päse, Seershausen erweitert worden war, kamen bei der Durchführung der Gemeinde- und Verwaltungsreform in den 70er Jahren durch die Neuordnung im Raum Wolfsburg und die Aufhebung des Amtsgerichts Hankensbüttel weitere Gemeinden hinzu. Nach der Aufhebung des Amtsgerichts Hankensbüttel (Nds. GVBl. 1974, S. 119) wurde zum 1. Mai 1974 dort eine Zweigstelle des Amtsgerichts Gifhorn eingerichtet (Nds. Rpfl. 1974, S. 118), die allerdings schon zum 1. April 1975 wieder aufgehoben wurde (Nds. Rpfl. 1975, S. 29).
Das Amtsgericht Gifhorn war seit 1974 zuständig für die Gemeinden Adenbüttel, Calberlah, Dedelstorf, Gifhorn, Groß Oesingen, Hankensbüttel, Hillerse, Isenbüttel, Leiferde, Meine, Meinersen, Müden (Aller), Obernholz, Ribbesbüttel, Rötgesbüttel, Sassenburg, Schönewörde, Schwülper, Sprakensehl, Steinhorst, Ummern, Vordorf, Wagenhoff, Wahrenholz, Wasbüttel, Wesendorf und Wittingen des Landkreises Gifhorn sowie den Gemeindeteil Didderse der Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine (Nds. GVBl. 1974, S. 119-120).
Stand: August 2012
Bestandsgeschichte: Der Bestand Nds. 725 Gifhorn schließt an die Überlieferung des Amtsgerichts Gifhorn vor 1945 (Hann. 172 Gifhorn) an.
Seit 1978 ist das Staatsarchiv Wolfenbüttel für das Amtsgericht Gifhorn zuständig.
Stand: August 2012
Bestandsgeschichte: Die bis 2006 geführten Karteikartenblätter zum Genossenschafts-, Vereins- und Handelsregister (Abteilung A und B) sind im Archivbestand des Amtsgerichts Hildesheim (Nds. 725 Hildesheim) zu finden.
Stand. Dezember 2015
Findmittel können im Hauptstaatsarchiv Hannover unter Berücksichtigung der Einhaltung von Schutz- und Sperrfristen nach §5 NArchG eingesehen werden.
- Reference number of holding
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, Nds. 725 Gifhorn
- Extent
-
8,3
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.13 Land Niedersachsen >> 1.13.8 Justiz >> 1.13.8.6 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Hildesheim
- Date of creation of holding
-
1847-1998
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.01.2023, 1:36 PM CET
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1847-1998