Collection article | Sammelwerksbeitrag

Zwischen Kontrolle und Beteiligung: Reformstrategien von Produktions- und Arbeitsorganisation im internationalen Vergleich am Beispiel der Automobilindustrie

Seit einigen Jahren ist in den Automobilunternehmen der westlichen Industrieländer ein auf breiter Front stattfindender Veränderungsprozeß im Produktionsbereich feststellbar, der zur allmählichen Verabschiedung bisher angewandter Produktionskonzepte und zur Entwicklung "Neuer Produktionskonzepte" (NPK) unter den Stichworten Aufgabenintegration, Selbstregulierung und Beteiligung geführt hat. Drei Strategien werden bei diesen Produktionsreformen unterschieden: (1) die Strategie der Automatisierung bis an die Grenzen des technisch und wirtschaftlich Möglichen; (2) die Strategie der dezentralen Selbstregulierung in teilautonomen Gruppen; (3) die Strategie einer Übertragung und Nachahmung der japanischen Produktivitätskonzepte. Am Beispiel der Länderprofile USA, Schweden, Japan und der BRD wird gezeigt, daß die NPK in hohem Maße nationalspezifisch geprägt sind, wobei das Bildungssystem, die Arbeitsmarktsituation und die industriellen Beziehungen eine zentrale Rolle spielen. Ausgehend davon, daß "Beteiligung" eine wesentliche Dimension der NPK darstellt, wird diese unter drei Aspekten genauer untersucht: (1) Beteiligung an welchen Entscheidungen; (2) Beteiligung mit welcher Kompetenz und Durchsetzungsfähigkeit; (3) Beteiligung mit welcher Abgrenzung zu den formellen Positionen der betrieblichen Hierarchie und der betrieblichen und gewerkschaftlichen Interessenvertretung. Die Analyse kommt zu dem Schluß, daß die NPK den Charakter der Arbeit, aber auch des Managements sowie das gesamte Ensemble arbeitspolitischer Institutionen einer Gesellschaft tiefgreifend verändern. (ICA)

ISBN
3-531-12166-9
Extent
Seite(n): 414-430
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Sozialphilosophie der industriellen Arbeit; Leviathan , Sonderheft (11)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Bundesrepublik Deutschland
industrielle Beziehungen
autonome Arbeitsgruppe
Arbeitnehmerinteresse
Japan
Nordamerika
Arbeitsorganisation
Asien
Ostasien
Management
Schweden
Organisation
Kraftfahrzeugindustrie
USA
Großbritannien
Automatisierung
internationaler Vergleich
Produktion
Arbeitnehmerbeteiligung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Jürgens, Ulrich
Event
Herstellung
(who)
König, Helmut
Greiff, Bodo von
Schauer, Helmut
Event
Veröffentlichung
(who)
Westdt. Verl.
(where)
Deutschland, Opladen
(when)
1990

Handle
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Jürgens, Ulrich
  • König, Helmut
  • Greiff, Bodo von
  • Schauer, Helmut
  • Westdt. Verl.

Time of origin

  • 1990

Other Objects (12)